Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2)
Installation and operating manual (p. 30)
Funk-Dimmaktor 1-fach, PWM LED,
Zwischendeckenmontage
Wireless Dimming Actuator 1-channel,
PWM LED, ceiling-void mount
HM-LC-Dim1PWM-CV

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-LC-Dim1PWM-CV

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and operating manual (p. 30) Funk-Dimmaktor 1-fach, PWM LED, Zwischendeckenmontage Wireless Dimming Actuator 1-channel, PWM LED, ceiling-void mount HM-LC-Dim1PWM-CV...
  • Seite 2 Dokumentation © 2011 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anlernen ......18 7.2.1 Anlernen an Homematic Geräte... 18 7.2.2 Anlernen an eine Homematic Zentrale.
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    Gefahrenhinweise Der beschriebene Aktor ist Teil einer Gebäu- deinstallation. Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlä- gigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten, in dem die Anlage installiert wird. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich an einem externen Netzteil (12-24 V ) zulässig, das entsprechend der Gesamt-Anschlusslei-...
  • Seite 6 Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtig- keit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wär- mebestrahlung. Die für LED-Beleuchtungen einsetzbaren Netzteile müssen neben den EMV-Normen EN55015, EN61000-3-2, EN61000-3-3 und EN61547 auch die Sicherheitsnorm EN61347- 2-13 einhalten.
  • Seite 7 Das Gerät ist kein Spielzeug. Erlauben Sie Kin- dern nicht damit zu spielen. Lassen Sie Verpa- ckungsmaterial (Plastikfolien/-tüten, Styropor- teile etc.) nicht achtlos liegen. Dies kann für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug wer- den. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem tro- ckenen Leinentuch, das bei starken Verschmut- zungen leicht angefeuchtet sein kann.
  • Seite 8: Funktion

    Funktion Der Aktor steuert angeschlossene LED-Anordnungen bis zu einer Leistungsaufnahme von 60 W aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Befehle werden ausgesandt durch Betätigung von Tastern, Fernbedie- nungen oder über eine Softwareoberfläche. Zusätzlich ist es möglich, Aktoren über angelernte Sensoren an- zusteuern. Die Sensoren senden (wie ein Taster) beim Eintreten eines Ereignisses einen Befehl.
  • Seite 9 Anschlussklemmen Geräte-LED Kanaltaste Befestigungslaschen...
  • Seite 10: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Smart-Home- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen Home- matic Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum-...
  • Seite 11 Übertragung“ (AES) aktiviert, bedeutet dies: • höheres Kommunikationsaufkommen, • Aktor-Gruppen können nicht mehr gleichzeitig Befehle ausführen, • Dimmen über eine Homematic Fernbedienung nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit sowie • Dimmen mit mehr als einem Gerät pro Senderkanal / Tastenpaar ist nicht mehr möglich.
  • Seite 12: Installation

    Installation Wenn Sie das 12-V-/24-V-Netzteil von der Netzspannung trennen, beachten Sie bitte die folgenden 5 Grundregeln: • Stromkreis freischalten • Gegen Wiedereinschalten sichern • Spannungsfreiheit feststellen • Erden und Kurzschließen • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Der Aktor zur Zwischendeckenmontage eignet sich zur unsichtbaren Montage etwa in abgehängten Decken.
  • Seite 13 Bei weiteren Verteilungen: Abstand zwischen erster und letzter Verteilung: max. 1 m 1. Verteilung HM-LC-Dim1PWM-CV-2...
  • Seite 14 UB + 12 V- / 24-V-Anschluss, Plus UB – 12-V- / 24-V-Anschluss, Minus LED + LED-Anschluss, Plus LED – LED-Anschluss, Minus Leitungslängen, die im Anschluss- Schema gekennzeichnet sind, dürfen nicht überschritten werden. Die Verbindungsleitung zwischen Netzteil und LED-Dimmer darf nicht länger als 30 cm sein.
  • Seite 15: Montageort

    Zugelassene Leitungsquerschnitte: starre Leitung flexible flexible Leitung ohne Leitung mit Aderendhülse Aderendhülse 1,00 – 2,50 1,00 - 2,50 1,00 – 2,50 6.1 Montageort Bei der Auswahl des Montageortes ist zu beachten, dass dieser trocken, staubfrei und ausreichend belüftet sein sollte, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 16 • Verbinden Sie den Dimmer mit dem Netzteil und den LEDs entsprechend der Skizze auf Seite 11. • Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest und sicher verschraubt sind, ohne dass ein Kurzschluss zwischen den beiden Adern entstehen kann. Beachten Sie, dass die Leitungen zu den LED- Stripes ausreichend entsprechend dem Strombedarf und der Anzahl der LED-Stripes sowie der Gesamt-Leitungslänge dimensioniert...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Kabelkanäle. • Ist das Netzteil über einen Netzstecker an das Stromnetz anzuschließen, stecken Sie nun den Netzstecker in eine Netzsteckdose. • Ist hingegen ein fester Anschluss, z. B. über eine Verteilerdose, vorgesehen, ist zunächst der betroffene Stromkreis vom Netz zu trennen (siehe Abschnitt 2.
  • Seite 18: Anlernen

    Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten ein. Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Funk- Dimmaktor. • Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4...
  • Seite 19: Anlernen An Eine Homematic Zentrale

    Um Ihr Gerät softwarebasiert und komfortabel • steuern und konfigurieren, • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale angelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche „WebUI“.
  • Seite 20 Komponenten verknüpft werden. Jede Komponente kann immer nur an eine Zentrale angelernt werden. Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten und der Zentrale ein. Zum Anlernen Ihres Gerätes an die Zentrale gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 21 • Der Anlernmodus ist für 60 Sekunden aktiv. Das Infofeld zeigt die aktuell noch verbleibende Anlernzeit. • Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Funk-Dimmaktor in den Anlernmodus. Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus.
  • Seite 22 Möglichkeit, einzelne Parametereinstellungen vorzunehmen. Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder in Zentralenprogrammen nutzen. Ein- zelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Homematic WebUI Handbuch (zu finden im Download-Bereich der Website www.homematic.com).
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Kurzer Tastendruck: AN/AUS, langer Tastendruck: Dimmen. Dabei ergibt sich folgendes Verhalten: Taste Verhalten Kurzer Tastendruck „EIN“-Taste Kurzer Tastendruck „AUS“-Taste Langer Tastendruck Hoch dimmen „EIN“-Taste Langer Tastendruck Runter dimmen „AUS“-Taste Zurücksetzen in den Auslieferungszustand...
  • Seite 24: Rückmeldungen Der Geräte-Led

    dus, halten Sie erneut die Kanaltaste für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Schnelles Blinken der Geräte- LED zeigt das Rücksetzen des Aktors an. 10 Rückmeldungen der Geräte-LED 10.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blinken der Kanal-LED angezeigt: Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset...
  • Seite 25: Verhalten Nach Spannungswiederkehr

    11 Verhalten nach Spannungswiederkehr Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch Blinken der LED dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf.
  • Seite 26 mit einer Mini-Kfz-Flachsicherung (7,5 A) gesichert. Diese befindet sich auf der Platine innerhalb des Dimmergehäuses. Trennen Sie das 12-V-/24-V- Netzteil von der Netzspannung (siehe Abschnitt 2. Gefahrenhinweise). • Öffnen Sie das Gehäuse des Dimmers durch Herausdrehen der vier Gehäuseschrauben am Gehäuseboden und Abnehmen des Gehäuseoberteils.
  • Seite 27: Weitere Betriebshinweise

    Luftzirkulation, erfolgt zunächst eine Lastreduzierung in Form einer Helligkeitsabsenkung, bei anhaltender Übertemperatur erfolgt ein Abschalten der Last. Bei Betrieb des Aktors über die Zentrale des Homematic-Systems (CCU) ist zu beachten, dass die Zentrale keine Information bei einem Lastausfall erhält. 14 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung:...
  • Seite 28 (ohmsche Last) Leitungsart u. -querschnitt: starre und flexible Leitung, 1,0–2,5 mm² Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Typ. Funk-Freifeldreichweite: 300 m Duty Cycle: < 1 % pro h Maximale Sendeleistung: 10 mW Schutzart: IP20 Schutzklasse: Umgebungstemperatur: 5 bis 50 °C Geräteschutz: Überlastsicherung, Temperatursicherung...
  • Seite 29 Fehlerfall 115° C nicht überschritten werden. Technische Änderungen vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 30 Documentation © 2011 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 31 6.2.1 Teaching-in to Homematic devices..45 6.2.2 Teaching in to a Homematic CCU ..46 Operation ......48 Resetting to factory status .
  • Seite 32: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand- over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use.
  • Seite 33: Hazard Information

    Hazard information The described actuator is a part of a building installation. When planning and setting up electrical systems, the pertinent standards and regulations of the respective country of installation are to be observed. Operating the device is only permitted with an external power supply unit (12-24 V ) which has to be selected according to the total...
  • Seite 34 The LEDs used with the power supply have to comply with the EMC standards EN55015, EN61000-3-2, EN61000-3-3 and EN61547 as well as to the safety standard EN61347-2-13. Load the device to the specified limits only. An overload can destroy the device, cause fires or electrical accidents.
  • Seite 35: Function

    ingress into the housing. Function The actuator controls connected LEDs by a power consumption of up to 60 W after receiving radio commands. Commands are send out by actuating push buttons, remote operations or from a software interface. In addition, it is possible to control actuators with sensors that are taught-in.
  • Seite 36 Connection terminals Device LED Channel Button Fastening tabs...
  • Seite 37: General System Information On Homematic

    General system information on Homematic This device is a part of the Homematic home control system and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
  • Seite 38 • increased communication volume, • actuator groups are unable to execute commands simultaneously, • dimming via Homematic remote controls is only possible with reduced speed and • dimming with more than one device per transmit channel/button pair is no longer possible.
  • Seite 39: Installation

    Installation Before disconnecting the 12V/24V power supply unit from the network, please observe the following 5 basic rules: • Activate electric circuit • Secure against restart • Check for absence of voltage • Earth and short circuit • Cover or block off neighbouring parts under voltage The actuator for ceiling void mount installations are suitable for invisible mounting in suspended ceilings...
  • Seite 40 For further connections: Distance between first and second connection: max. 1 m HM-LC-Dim1PWM-CV-2...
  • Seite 41 UB + 12 V / 24V connection, plus UB – 12 V / 24 V connection, minus LED + LED connection, plus LED – LED connection, minus Cable lengths as shown in the connection diagram must not be exceeded. The connection cable between power supply unit and LED dimmer may not be longer than 30 cm.
  • Seite 42: Mounting Site

    Rigid cable Flexible cable Flexible cable without end with end sleeve sleeve [mm 1.00 – 2.50 1.00 - 2.50 1.00 – 2.50 6.1 Mounting site To guarantee sufficient air circulation, the mounting site has to be dry, dust-free and sufficiently ventilated. Also heat load e.g.
  • Seite 43 Make sure that the cables to the LED stripes are dimensioned sufficiently for the voltage supply and the number of LED stripes as well as the overall cable lengths to assure that all stripes will receive the full operating voltage and that overheating of cables is avoided.
  • Seite 44: Start Up

    To integrate the dimming actuator into your Homematic system and enable it to communicate with other Homematic devices (e.g. Homematic Remote Control), you must teach it in first. You can teach-in the dimming acutator directly to other Homematic devices or to the Homematic Central Control Unit:...
  • Seite 45: Teaching-In To Homematic Devices

    6.2.1 Teaching-in to Homematic devices If you would like to teach-in the dimming acutator to one or more Homematic devices, you must put the devices to be taught-in into teach-in mode and select the required teach-in channel. To do this, proceed as...
  • Seite 46: Teaching In To A Homematic Ccu

    Homematic software „WebUI“. Therefore, your dimming acutator has to be taught-in to the Homematic Central Control Unit first. New devices are taught-in to the Central Control Unit via the Homematic „WebUI“. A soon as a component has been taught-in to a Central Control Unit, it can only be connected to other components via the CCU.
  • Seite 47 proceed as follows: • Open the „WebUI“ user interface in your browser. • Click the „Teach-in devices“ button on the right-hand side of the screen. • To activate teach-in mode, click „Teach-in HM device“ in the next window. • Teach-in mode remains activated for 60 seconds. An information box shows how much teach-in time remains.
  • Seite 48: Operation

    Configuring newly taught-in devices Once you have taught-in your dimming actuator to the Homematic Central Control Unit, it will be moved to the inbox. Here, you must configure the device and its associated channels in order to make them available for operating and configuration tasks.
  • Seite 49: Resetting To Factory Status

    Button Behavior Brief button press "ON" button Brief button press "OFF" button Long button press Brighter "ON" button Long button press Darker "OFF" button Resetting to factory status In order to reset the actuator to factory status, switch the device to teach mode with the (first) channel button (hold button pressed for at least 4 seconds).
  • Seite 50: Operational Status Display

    Slow flashing Teach mode Fast flashing Reset One long, x-short Error (depends on the type of error) 10.2 Operational status display As soon as the dimmer is switched on, the device LED is illuminated continually. After configuring the actuator with the central control unit or a programming tool, the device LED indicates other device states besides those described.
  • Seite 51: Maintenance And Cleaning

    same time when the power returns (after a power outage or shut-down). During this time, the device LED flashes (like in teach mode). If the delay time is short, the flashing may not even be noticeable. 12 Maintenance and cleaning This product is maintenance-free.
  • Seite 52: Other Notes On Operation

    If the overtemperature persists, the load will be disconnected. If the actuator is operating via the Homematic central control unit (CCU), please note that the central control unit will not be informed in the event of a load failure.
  • Seite 53 Standby power consumption: 0.8 W Dimming method: Pulse width modulation (PWM) Kind of load: Constant voltage LEDs (ohmic load) Cable type and cross section: rigid and flexible cable, 1.0–2.5 mm² Radio frequency: 868.3 MHz Receiver category: SRD Class 2 Typ. open area RF range: 300 m Duty cycle: <...
  • Seite 54 Mounting label: Suitable for mounting at or on flame-retardant building materials. Suitable for direct mounting on materials for which the flammability properties are not known, in which you may not exceed 95°C (in normal operation) and 115°C (in abnormal operation). Subject to technical changes.
  • Seite 55 Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste. Electronic devices are to be disposed of in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive via the local collection point for waste electronic devices. The CE sign is a free trade sign addressed exclusively to the authorities and does not warrant any properties.
  • Seite 56 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis