Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnen Von Betriebsparametern; Betriebshinweise; Anwendung; Förderung Von Kondensierbaren Dämpfen - Busch KC 0040 D Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verschlussschraube (c) der Einfüllöffnung mit Dichtring wieder
fest einsetzen
Hinweis: Das Starten der Vakuumpumpe mit kaltem Öl wird erleich-
tert, wenn die Saugleitung zu diesem Zeitpunkt nicht abgesperrt bzw.
nicht mit einer Gummimatte verschlossen ist.
Die Vakuumpumpe einschalten
Wenn die Saugleitung mit einem Absperrventil versehen ist:
Das Absperrventil schließen
Wenn die Saugleitung nicht mit einem Absperrventil versehen ist:
Den Sauganschluss (g) mit einem Stück Gummimatte ver-
schließen
Die Vakuumpumpe ein paar Minuten lang laufen lassen
Die Vakuumpumpe abschalten und ein paar Minuten warten
Prüfen, dass sich der Füllstand zwischen der MIN und der
MAX-Markierung des Schauglases (b) befindet
Wenn der Füllstand unter die MIN-Markierung gefallen ist:
Öl nachfüllen
Wenn die Saugleitung mit einem Absperrventil versehen ist:
Das Absperrventil öffnen
Wenn die Saugleitung nicht mit einem Absperrventil versehen ist:
Das Stück Gummimatte entfernen und die Saugleitung an-
schließen

Aufzeichnen von Betriebsparametern

Sobald die Vakuumpumpe unter normalen Einsatzbedingungen betrie-
ben wird:
Den Antriebsmotorstrom messen und als Referenzwert für künftige
Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten aufzeichnen
Ausführung mit Filterwiderstandsmanometer:
Die Anzeige des Filterwiderstandsmanometers ablesen und als
Referenzwert für künftige Wartungs- und Störungsbehebungs-
arbeiten aufzeichnen (
triebs)

Betriebshinweise

Anwendung

VORSICHT
_a
Die Vakuumpumpe ist für einen Betrieb unter den nachfolgend be-
schriebenen Bedingungen ausgelegt.
Bei Missachtung Gefahr der Beschädigung oder Zerstörung der
Vakuumpumpe und angrenzender Anlagenteile!
Verletzungsgefahr!
Die Vakuumpumpe darf nur unter den nachfolgend beschriebenen
Bedingungen betrieben werden.
Die Vakuumpumpe ist
zum Absaugen
von
Luft oder anderen trockenen, nicht aggressiven, nicht giftigen und
nicht explosionsfähigen Gasen
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigeren oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung der Vakuumpumpe und des Antriebs und ist nur nach vorhe-
riger Abstimmung mit Busch zulässig.
Wenn die Vakuumpumpe mit einem Gasballast (optional) ausgestattet
ist, kann Wasserdampf im Gasstrom innerhalb gewisser Grenzen tole-
KB/KC 0040 D
0870152112 / 110705
Seite 11: Prüfungen während des Be-
riert werden (
Seite 8: Förderung von kondensierbaren Dämpfen).
Die Förderung von anderen Dämpfen ist mit Busch abzustimmen.
Die Vakuumpumpe ist vorgesehen für die Aufstellung in einer nicht-ex-
plosionsgefährdeten Umgebung.
Die Vakuumpumpe ist thermisch dauerbetriebsfest.
Die Vakuumpumpe ist enddruckfest.
VORSICHT
Die Oberfläche der Vakuumpumpe kann während des Betriebs
Temperaturen von über 70 °C erreichen.
Verbrennungsgefahr!
Die Vakuumpumpe ist gegen Berührung während des Betriebs zu si-
chern, vor einer nötigen Berührung abkühlen zu lassen oder es sind
Hitzeschutzhandschuhe zu tragen.
VORSICHT
_a
Das von der Vakuumpumpe geförderte Gas enthält geringe Rest-
mengen von Öl.
Gefahr der Gesundheitsschädigung beim Einatmen von gefördertem
Gas über einen längeren Zeitraum.
Der Raum, in den das geförderte Gas austritt, ist ausreichend zu be-
lüften.
VORSICHT
Die Vakuumpumpe emittiert Geräusch von hoher Lautstärke.
Gefahr der Gehörschädigung.
Bei längerem Aufenthalt in der Nähe einer nicht Geräusch gedämm-
ten Vakuumpumpe ist Gehörschutz zu tragen.
Sicherstellen, dass alle vorgesehenen Abdeckungen, Schutzgitter,
Hauben usw. montiert bleiben
Sicherstellen, dass Schutzeinrichtungen nicht außer Betrieb gesetzt
werden
Sicherstellen, dass Kühlluftein- und -auslässe nicht zugeklebt und
nicht zugestellt werden und der Kühlluftstrom nicht auf andere Art
und Weise behindert werden wird
Sicherstellen, dass die installationsseitigen Voraussetzungen
(
Seite 5: Installationsseitige Voraussetzungen) erfüllt sind und
erfüllt bleiben, insbesondere, dass eine ausreichende Kühlung ge-
währleistet ist
Förderung von kondensierbaren Dämpfen
VORSICHT
_a
Zurückbleibende Kondensate verdünnen das Öl, vermindern seine
Schmierfähigkeit und können zu einem Blockieren des Rotors füh-
ren.
Durch eine geeignete Betriebsweise ist sicher zu stellen, dass keine
Kondensate in der Vakuumpumpe zurückbleiben.
Um die Vakuumpumpe zum Fördern von kondensierbaren Dämpfen
einsetzen zu können, muss sie mit einem Absperrventil in der Saug-
leitung und mit einem Gasballast ausgestattet sein.
Das Absperrventil in der Saugleitung schließen
Die Vakuumpumpe ca. eine halbe Stunde bei geschlossener Saug-
leitung betreiben, so dass die Betriebstemperatur auf ca. 75 °C an-
steigt
_ac
_a4
Installation und Inbetriebnahme
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R 5 kb

Inhaltsverzeichnis