konfiguration
Abb. 3
Lernmodus-Taste
Kanal-
wähler
Lernmodus-Taste
43
Konfiguration, welcher Raumfühler mit welchem thermischen Stellglied gekoppelt wird.
Jeder Raumfühler kann dazu ausgewählt werden, einen speziellen Ausgang zu bedienen, über den
das thermische Stellglied am Sammelrohr geregelt wird. Unter dem Frontdeckel des Raumfühlers
befindet sich ein Wahlschalter, der sich mit einem Schraubendreher auf den gewünschten Ausgang
(CH-Kanal) einstellen lässt. Bis zu 14 Kanäle lassen sich am Wahlschalter einstellen, und es gibt zwei
Hilfskanäle mit Sonderfunktionen. Ein WLM2-Master verfügt über 8 Ausgänge, und Zusatzmodule
mit jeweils 6 Ausgängen lassen sich anschließen und ermöglichen eine Anlage mit 14 individuellen
Zonen.
Steckbrücke
Die Kanäle 10 bis 14 sind am Wahlschalter mit A bis E gekennzeichnet.
Ein auf CH1 eingestellter Raumfühler aktiviert das am Ausgang 1 des Masters angeschlossene
thermische Stellglied. Die Wahl der Kanalnummer lässt sich ohne angeschlossene Stromversorgung
vornehmen. Der Kanal des Raumfühlers lässt sich bei Bedarf später wechseln. Befinden sich zwei
Raumfühler im gleichen Raum und sind auf den gleichen Kanal eingestellt, wird die Temperatur nach
dem Mittelwert der beiden Raumfühler geregelt.
Kanal 0:
Jeder Raumfühler wird mit dem Schalter in Position 0 geliefert, um sicherzustellen, dass er für einen
korrekten Betrieb konfiguriert werden muss. Kanal 0 kann von einem Raumregler auch zur Regelung
einer Gruppe von Raumfühlern benutzt werden, wobei die Regelposition irgendwo zentral, z.B. in
der Küche, anstatt im Installationsbereich der Raumfühler platziert sein kann. Die Einstellung auf Ch
0 bedeutet, dass Zeiten und Temperaturen am Gruppen-WLCT2 eingestellt sind, der WLCT2 selbst
aber nicht einen speziellen Ausgang regelt.
Kanal 15 (F):
Sonderfunktion. Nähere Anleitung siehe Abschnitt „Besondere Eigenschaften".
Konfigurieren der Raumfühler für den Lernmodus
Standardraumfühler ohne Display: Den Frontdeckel entfernen und die kleine Lernmodus-Taste ca. 2
Sekunden lang betätigen, bis vom Raumfühler ein kurzer Piepton abgeben wird.
Raumregler mit Display: Das Uhrensymbol 2 Sekunden lang betätigen, bis „init" erscheint.
Die Raumfühler übermitteln jetzt während der nächsten 30 Sekunden ihre eindeutige Kennung,
wonach die Anlage konfiguriert ist.
Konfiguration der Anlage zum Empfang der Raumfühlersignale durch den Master.
(nur drahtlos)
Um den Master für den Lernmodus zu konfigurieren, DIP-3 auf „ein" stellen.
Der Master wird jetzt nach neuen, sich ebenfalls im Lernmodus befindlichen Raumfühlern
suchen. Nicht vergessen, DIP-3 auf „aus" rückzustellen. Am Display des Masters kommt ..RF
LEARNINGMODE.. zur Anzeige.