Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OJ Electronics WLM2 Installationshandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6b
GEMEINSAME
UHF-PUMPE
X-RELAIS
INBETRIEBNAHMEMODUS
LERNMODUS
WARMWASSERBEREITERTEST
INSTALLATIONSMODUS
Abb. 6c
ANW.-
FÜHLER
11
Der X-Relaisausgang ist potentialfrei, siehe Abb. 6a. Dient das Relais als Netzschalter, einen Verbindungsleiter
von Netz-L mit C1, Geräte-L mit C2 und Geräte-N mit Netz-N verbinden.
Warmwasserbereiterpumpe:
Soll eine Warmwasserbereiter-Primärpumpe vom Master geschaltet werden, kann der Relaisausgang dazu
benutzt werden. Das Relais wird 10 Sekunden nach Anlauf der UFH-Umlaufpumpe aktiviert.
Obere-Grenzzone-Ventil:
Diese Funktion wird benutzt, wenn zusätzlich sichergestellt werden soll, dass kein Warmwasserbereiterwasser
in die Fußbodenheizung eintritt, wenn die Anlage abgeschaltet ist oder die Wasserversorgungstemperatur 65 °C
übersteigt.
Ein zusätzlicher Fühler (ETF-1899A), in Abb. 6d als „Anwendungsfühler" bezeichnet, und ein Zonenventil werden
über den X-Ausgang angeschlossen (siehe Beispiel Abb. 6c).
Kühlgerät/-modul:
Der Relaisausgang kann dazu benutzt werden, eine Heizpumpe oder ein Kernel-Schaltmodul, wenn ein Kühler
zur Kaltwasserherstellung dient, mit einem potentialfreien Signal zu versorgen. Das Relais ist bei Kühlbedarf
eingeschaltet. (Für weitere Informationen siehe Abschnitt „Anwendung der Kühlfunktionen".)
Kühlgerät/-modul-Alternative:
Der Relaisausgang ist im Kühlmodus immer ein und im Heizmodus immer aus. (Für weitere Informationen siehe
Abschnitt „Anwendung der Kühlfunktionen".)
Differenzthermostat:
Der Relaisausgang kann zur Nutzung von alternativen Energiequellen wie Solarenergie benutzt werden.
Dazu ist in der Anlage außer dem Wasserversorgungsfühler ein zusätzlicher Fühler (ETF-1899A), der so genannte
„Anwendungsfühler", erforderlich, der die Temperatur im Wasserspeicher der alternativen Energiequelle erfasst.
Registriert die Anlage (über den Anwendungsfühler), dass diese Temperatur mehr als 3 °C höher als die
Wasserversorgungstemperatur ist, wird das X-Relais aktiviert, um die alternative Energiequelle über ein Ventil
und/oder eine Pumpe zu nutzen.
Abb. 6d
Obere-Grenzzone-Ventil
WARM-
WASSER-
BEREITER
Anwendungsfühler
(Obere-Begrenzung-Fühler)
Wasserversorgungsfühler
(falls montiert)
SAMMELROHR
SAMMELROHR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

WltpWlct2WltaWltd

Inhaltsverzeichnis