wlM2 Fußbodenheizungsregler
Schaltplan WLM2 – FS
Sicherung
WARM-
WASSER-
NETZ
BEREITER
Warm-
wasser-
bereiter
Potentialfreier Ausgang
zur Warmwasserbereiter-
steuerung
Netzversorgung 230 V
AC mit vorgeschalteter
10 A Sicherung
Topplatine
EIN
AUS
4
thermischen Stellglieder, 230 V oder 24 V, muss
HILFS-
Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 Ausgang 5 Ausgang 6
X-AUSGANG
PUMPE
UFH
X-Ausgang
Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 Ausgang 5 Ausgang 6
Potential-
Hilfspumpe
freier
230 V, max. 6 A
X-Ausgang
Nr
Nr
Thermoköpfe
STRANG-
EINHEITS-
NUMMER
NUMMER
(1-F)
(1-6)
NB: Bitte beachten: Die Spannung der
mit der des Masters übereinstimmen.
THERMISCHE STELLGLIEDER
Ausgang 7 Ausgang 8
Ausgang 7 Ausgang 8
THERMISCHE STELLGLIEDER
Nr
potentialfreien Kontakten.
Offene Kontakte bei
GEMEINSAME
UHF-PUMPE
X-RELAIS
INBETRIEBNAHMEMODUS
LERNMODUS
WARMWASSERBEREITERTEST
INSTALLATIONSMODUS
2-Leiter-Niederspannungsbus zwischen
den Fühlern/Reglern.
+ mit + und
mit
verbinden.
Thermostaten können in herkömmlicher
Sternschaltung oder im Busmodus
(verkettet) angeschlossen werden.
Für weitere Erläuterungen siehe Anleitung.
WASSERVER-
FÜHLER/REGLER-BUS
MISCHVENTIl 0-10V
DISP.
SORGUNGS-
FÜHLER
ANW.-
FÜHLER
FÜHLER/REGLER-BUS
MISCHVENTIl 24V AC
EXT. SCHALTER
Taktgeber m.
Mischventilstellglied
Außentemperatur-
Nachtabsenkung
kompensationsmodul
(falls installiert)
Steuern des
DIP-5
X-AUSGANGS:
Warmwasser-
AUS
bereiterpumpe
Obere-Grenzzone-Ventil
EIN
Kühlgerät/-modul
AUS
Kühlgerät/-modul-
EIN
Alternative
Differenzthermostat
AUS
* EIN = Stellgliedausgang Nr.1 dient als EIN/AUS-Signal
für einen Luftentfeuchter
NETZWERKBUS
NETZWERKBUS
ZUSATZMODUL
FUNKEMPFANG
DIP-6
DIP-7
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
*
EIN
*
AUS
EIN