Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsanzeige - OJ Electronics WLM2 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

störungsanzeige
Während des Normalbetriebs, wenn der Master stromführend ist, leuchtet die Netz-LED ständig auf. Die roten Ausgangs-LEDs (1 bis 8 am Master und 9
bis 14 auf den Zusatzmodulen) zeigen an, ob das jeweilige Kanalausgangsrelais EIN-/AUSgeschaltet ist.
Bei Störungsmeldung beginnt die Netz-LED oder eine der roten Ausgangs-LEDs zu blinken. Aus der Blinkzeichenfolge einer jeweiligen LED lässt sich die
Problemursache diagnostizieren und wie folgt feststellen:
Die Fehlernummer wird mit der Anzahl der Blinkzeichen mit einer Pause von weniger als einer ½ Sekunde zwischen den Blinkzeichen gemeldet. Der
Anzeige folgt eine Pause von 2 Sekunden, wonach sich die Sequenz wiederholt. Auskunft zum Fehlercode findet sich auch im Service-Menü des WLM2-
FS-Masters ( Untermenü 2).
Blinkende Netz-LED (rot und grün)
Fehlerhafte Kommunikation mit dem Netzwerk. Am Netzwerk-Master wird ersichtlich, dass ein oder mehrere Master nicht kommunizieren. An einem
Netzwerk-Folgegerät wird ersichtlich, dass die Kommunikation zum Netzwerk-Master ausgefallen ist.
Blinkende Netz-LED (rot)
E1, 1 Blinkzeichen
Ein oder mehrere auf Kanal 0 oder 15 eingestellte Raumfühler, Raumregler, WLH, WLAC, senden keine Daten mehr an den
Masterregler. Der Fehler ist durch Austausch des Raumfühlers zu beheben. Eine ZWANGSRÜCKSTELLUNG des Masters ist
erforderlich (siehe nächste Seite).
(HINWEIS: Handelt es sich um einen DRAHTLOSEN Raumfühler, kann die Störungsmeldung ein Anzeichen dafür sein, dass die
Stromversorgung ausgefallen ist, und die im Raumfühler eingebaute Batterie ausgetauscht werden muss.)
E2, 2 Blinkzeichen
Ein oder mehrere Raumfühler sind einer Kanalnummer zugeordnet, die in der Anlage nicht vorhanden ist. Diese Meldung erfolgt
zum Beispiel, wenn die Einheiten auf die Kanäle 9-14 eingestellt sind, und die erforderlichen Zusatzmodule (AO) in der Anlage nicht
vorhanden sind. Der Fehler ist durch Einstellen der Kanalnummer des Raumfühlers auf einen am installierten Master/AO-Modul
vorhandenen Kanal zu beheben.
E3, 3 Blinkzeichen
Anwendungsfühler defekt. Der Fehler ist durch Austausch des Temperaturfühlers zu beheben. Wurde der Fühler, um
die Anlagenfunktion zu ändern, mit Absicht entfernt, ist gemäß der auf der nächsten Seite angeführten Anweisung zur
ZWANGSRÜCKSTELLUNG vorzugehen.
E4, 4 Blinkzeichen
Das Außentemperaturkompensationsmodul (WLOC) ist defekt. Der Fehler ist durch Austausch des
Außentemperaturkompensationsmoduls zu beheben. Wurde der Fühler, um die Anlagenfunktion zu ändern, mit Absicht entfernt, ist
gemäß der auf der nächsten Seite angeführten Anweisung zur ZWANGSRÜCKSTELLUNG vorzugehen.
E5, 5 Blinkzeichen
Der externe Begrenzungsfühler (Typ ETF-1899) ist defekt. Der Fehler ist durch Austausch des Temperaturfühlers zu beheben. Wurde
der Fühler, um die Anlagenfunktion zu ändern, mit Absicht entfernt, ist gemäß der auf der nächsten Seite angeführten Anweisung zur
ZWANGSRÜCKSTELLUNG vorzugehen.
E6, 6 Blinkzeichen
Interne Überhitzung. Der Master verfügt über eine eigene interne Überhitzungssicherung. Das Problem lässt sich durch verbesserte
Belüftung im Mastermodulbereich beheben.
E7, 7 Blinkzeichen
Interner Überhitzungsfühler defekt. Der Master regelt normal weiter, die interne Überhitzungssicherung ist jedoch nicht mehr wirksam.
Der Fehler lässt sich nur durch Austausch des Mastermoduls beheben.
E8, 8 Blinkzeichen
Die Kommunikation mit dem AO-Modul ist ausgefallen. Der Fehler ist durch Wiederherstellung der Verbindung zum AO-Modul oder
falls defekt durch Austausch des AO-Moduls – oder falls er absichtlich entfernt wurde, mit einer ZWANGSRÜCKSTELLUNG zu
beheben.
E9, 9 Blinkzeichen
Zeigt an, dass die Gesamtanzahl der Eingabeeinheiten überschritten wurde. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller oder den
örtlichen Servicetechniker.
E10, 10 Blinkzeichen Kein Anschluss an den drahtlosen Empfänger, Typ WLRC2-19.
E11, 11 Blinkzeichen Stufe 2 am 2-Stufen-Regler (WLCT2-X9/2) wird von einem anderen Raumfühler/-regler benutzt.
Immer nur ein Störungszustand kann jeweils angezeigt werden. Liegt mehr als eine Störung vor, werden sie in der erwähnten Folge (E1, 2, 3...) gereiht.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

WltpWlct2WltaWltd

Inhaltsverzeichnis