wasserversorgungstemperatur-Fühler und Mischventil
Abb. 12a
MISCHVENTIL 0-10 V
MISCHVENTIL 24 V AC
Mischventilstellglied
Abb. 12b
WASSERVER-
SORGUNGS-
FÜHLER
16
Wasserversorgungstemperatur-Begrenzungsfühler
Diese Einrichtung ist bei den reinen Anlagenmastern WLM2-1FS und WLM2-3FS vorhanden.
Der Begrenzungsfühler ist direkt an den für den Versorgungsfühler gekennzeichneten Klemmen am
Master anzuschließen. Fühlertyp ETF-1899A ist anzuwenden.
Der Temperaturfühler muss am Vorlaufrohr zur Fußbodenheizung platziert werden. Ist ein
Begrenzungsfühler installiert, und kein witterungsgeführter Regelmodul (WLOC) vorgesehen, regelt
der Master die nominale Wasserversorgungstemperatur. Die Werkseinstellungen können über das
Display geändert werden.
Ist in der Anlage ein witterungsgeführter Regelmodul (WLOC) vorgesehen, ändert der Master
die Wasserversorgungstemperatureinstellungen abhängig von der Außentemperatur. Eine dem
Standard entsprechende Kompensationskennlinie ist werkseits vorprogrammiert. Bei Bedarf kann
diese Kennlinie geändert werden, siehe separates BENUTZERHANDBUCH, MASTER TYP WLM2.
Mischventilstellglied-Steuerung
Die Steuerung eines Mischventilstellglieds ist mit den Digitalmastern WLM2-1FS und WLM2-3FS
möglich.
Das Stellglied muss mit 24 V AC (max. 6 VA) versorgt sein und über das 0-10V-DC-Signal
positioniert werden. Es ist so zu konfigurieren, dass es wenn kein Heizbedarf vorliegt das Ventil
schließt (0V-DC-Signal). Das Steuersignal kann bei Bedarf über das Mastermenü auf 10-0 V
umgekehrt werden.
Der Steuerungsvorgang des Mischventilstellglieds bestimmt sich aus P + I und die Parameter
können falls erforderlich im Mastermenü geändert werden.
Für weitere Anweisungen wenden Sie sich bitte an den Zulieferer.