32 progress
Inhalt
Sicherheitshinweise
Bewahren Sie auf jeden Fall die mit die-
sem Gerät gelieferte Gebrauchsanwei-
sung auf. Sollte das Gerät an Dritte ab-
gegeben oder verkauft werden, oder
falls Sie das Gerät bei einem Umzug in
der alten Wohnung lassen, ist es von
größter Wichtigkeit, dass der/die neue
Nutzer(in) über diese Gebrauchsanwei-
sung und die Hinweise verfügen kann.
Diese Warnhinweise dienen der Sicher-
heit von Benutzern und Mitbewohnern.
Lesen Sie sie also aufmerksam, bevor
Sie das Gerät anschließen und/oder ver-
wenden.
Gerät aufstellen
• Die Installation muss unter Beachtung der
bestehenden Vorschriften und Gesetze
von fachkundigem Personal ausgeführt
werden. Die einzelnen Installationsarbeiten
sind unter den Hinweisen für den Installa-
teur beschrieben.
• Lassen Sie das Gerät von einem Fach-
mann installieren und anschließen, der mit
den geltenden Vorschriften vertraut ist.
• Falls Änderungen an der Stromversorgung
wegen der Installation erforderlich sind,
dürfen sie nur von einem qualifizierten
Techniker ausgeführt werden.
• Je nach Ausführung wurde dieser Herd als
Einzel- oder Kombigerät mit elektrischer
Kochplatte für den ein-, zwei- oder drei-
phasigen Anschluss (ohne Gruppen) an
230 V hergestellt. Der Anschluss an meh-
rere Phasen ohne Nullleiter (400 V) führt
zur Zerstörung des Herdes und der ange-
schlossenen Kochplatten.
Betrieb
• Der Backofen ist für die Zubereitung von
Speisen vorgesehen; verwenden Sie ihn
nicht für andere Zwecke.
32
33
35
38
44
• Gehen Sie bei der Benutzung des Back-
ofens vorsichtig vor. Durch die starke Hitze
der Heizelemente werden Bleche und
sonstige Teile sehr heiß.
• Falls Sie - aus welchen Gründen auch im-
mer - Alu-Folie zur Zubereitung von Spei-
sen im Backofen verwenden sollten, las-
sen Sie diese nie in direkten Kontakt mit
dem Boden des Backofens kommen.
• Reinigen Sie den Backofen vorsichtig:
Sprühen Sie nie auf den Fettfilter (falls vor-
handen), die Heizelemente und den Ther-
mostatfühler.
• Es ist gefährlich, Veränderungen jeglicher
Art an diesem Gerät oder an seinen Eigen-
schaften vorzunehmen.
• Während des Back-, Brat- und Grillvor-
gangs werden das Türglas und andere
Geräteteile heiß. Kinder sollten daher von
dem Gerät ferngehalten werden. Bei An-
schluss von Elektrogeräten an Steckdo-
sen in Backofennähe ist darauf zu achten,
dass die Anschlussleitungen nicht mit hei-
ßen Kochstellen in Berührung kommen
oder mit der heißen Backofentür einge-
klemmt werden.
• Feuerfeste, heiße Schüsseln oder Töpfe
stets nur mit Topfhandschuhen aus dem
Backofen nehmen.
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert
den vorzeitigen Verschleiß des Oberflä-
chenmaterials.
• Schalten Sie vor der Reinigung des Back-
ofens entweder das Gerät aus oder ziehen
Sie den Netzstecker.
• Stellen Sie sicher, dass der Backofen auf
die Position „AUS" gestellt ist, wenn er
nicht benutzt wird.
• Das Gerät darf nicht mit einem überhitzten
Heißdampf- oder Dampfstrahlreiniger ge-
reinigt werden.
Änderungen vorbehalten
48
55
56
56
59