Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Vor Inbetriebnahme - Toro CCR POWERLITE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR POWERLITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Handbuch enthält Toro Warnhinweise, die auf
mögliche Gefahren hinweisen, sowie besondere
Sicherheitshinweise, um Sie und andere vor
Körperverletzungen bzw. Tod zu bewahren.
GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT sind
Signalwörter, die die Schwere der Gefahr bezeichnen.
Lassen Sie jedoch ungeachtet der Gefahrenstufe
äußerste Vorsicht walten.
GEFAHR weist darauf hin, daß bei Nichtbeachtung
der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen extrem hohe
Verletzungs– oder Lebensgefahr besteht.
WARNUNG weist auf eine Gefahr hin, die bei
Nichtbeachtung der empfohlenen
Sicherheitsmaßnahmen zu schweren
Körperverletzungen oder Tod führen kann.
VORSICHT weist auf eine Gefahr hin, die bei
Nichtbeachtung der empfohlenen
Sicherheitsmaßnahmen zu leichteren oder
mittelschweren Körperverletzungen führen kann.
Zwei weitere Begriffe dienen ebenfalls zur
Kennzeichnung wichtiger Informationen. "Wichtig"
lenkt die Aufmerksamkeit auf besondere
maschinentechnische Informationen, und "Beachte"
hebt allgemeine, beachtenswerte Informationen
hervor.
Die Bezeichnungen "linke Seite" und "rechte Seite"
der Maschine sind bezogen auf die Sicht des
Bedieners, wenn dieser seine Position hinter dem
Bediengriff einnimmt.

Sicherheitshinweise

Um größte Sicherheit und beste Leistung zu
gewährleisten und um sich mit dem Gerät
vertraut zu machen, sollten Sie und jeder, der die
Schneefräse benutzt, vorliegende Anleitung genau
durchlesen und deren Inhalt verstehen, bevor der
Motor gestartet wird. Achten Sie besonders auf
dieses Sicherheitssymbol
VORSICHT ODER GEFAHR – "Anweisungen
zur persönlichen Sicherheit" – bedeutet. Lesen
und verstehen Sie diese Hinweise genau, denn sie
D–2
, welches WARNUNG,
dienen Ihrer persönlichen Sicherheit.
Nichtbeachtung der Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben.
Diese Schneefräse wurde so entwickelt und
durchgeprüft daß sie sicher und leistungsfähig
arbeitet, wenn Sie genau nach den folgenden
Sicherheitsanweisungen betrieben wird.
Nichtbeachtung der folgenden Hinweise KANN VER
LETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

Vor Inbetriebnahme

1.
Vor Inbetriebnahme der Schneefräse muß der
Inhalt dieser Gebrauchsanweisung sorgfältig
durchgelesen und genau verstanden werden.
Machen Sie sich mit allen Bedienungselementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes
vertraut. Sie sollten auch wissen, wie die
Schneefräse rasch abgestellt und die
Bedienungselemente schnell ausgekuppelt
werden können.
2.
Nie Kinder unter 16 Jahren mit der Schneefräse
arbeiten lassen. Auch Erwachsene sollten erst
dann mit der Maschine arbeiten, wenn sie
vorliegende Anleitung gelesen haben.
3.
Niemanden im Arbeitsbereich oder im Bereich
der Schneefräse zulassen, insbesondere keine
Kinder und Haustiere.
4.
Die zu räumende Fläche genau untersuchen.
Fußabstreifer, Schlitten, Latten, Stöcke, Drähte
und sonstige Fremdkörper, welche von der
Schneefräse aufgefangen und weggeschleudert
werden können, entfernen.
5.
Die Schutzbleche und Sicherheitsvorrichtungen
keinesfalls entfernen. Defekte Schutzbleche,
Sicherheitseinrichtungen und unleserliche
Schilder müssen, ehe man mit der Schneefräse
arbeitet, ersetzt oder repariert werden. Auf festen
Sitz aller Muttern, Bolzen, Knöpfe und
Schrauben achten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3817838177

Inhaltsverzeichnis