Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Steuerkabels; Vor Inbetriebnahme; Mögliche Gefahrenquellen; Was Passieren Kann - Toro CCR POWERLITE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR POWERLITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation des Steuerkabels

1.
Das Steuerkabel durch den Ring an der linken
Seite der Schneefräse führen.
2.
Die Feder in der runden Bohrung am Ende der
Kabeleinstellvorrichtung einhaken (Abb. 4).
3.
Das Kabel durch die längliche Bohrung in der
Kabeleinstellvorrichtung führen. Das Z-Stück
am Kabelende in das 3. Loch an der
Kabeleinstellvorrichtung stecken (Abb. 4).
4.
Den Federschutz über Feder und
Kabeleinstellvorrichtung schieben. Das
Federende durch das Loch am Ende des
Federschutzes drücken (Abb. 5).
5.
Die Feder in das obere Loch des
Antriebshebelbügels einhaken (Abb. 5).
6.
Den Antriebshebel zurück zum Griffbügel
bewegen, bis das Spiel aus dem Kabel beseitigt
ist. Der Abstand zwischen Antriebshebelbügel
und Griffbügel sollte ca. 1/16"-1/8" betragen,
siehe Kasten in Abbildung 5. Wenn eine
Einstellung erforderlich ist, siehe "Einstellung
des Antriebshebels", Seite 15.
Hinweis: Das Steuerkabel muß in entspannter
Position immer Durchhang haben.
D–10

Vor Inbetriebnahme

MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Benzin ist äußerst entzündlich und kann
unter gewissen Bedingungen explodieren.

WAS PASSIEREN KANN

Im Falle eines durch Benzin verursachten
Brands oder einer Explosion könnten Sie
selbst und andere Personen Verbrennungen
erleiden sowie Sachschäden verursacht
werden.

SO VERMEIDEN SIE DIESE GEFAHR

Einfülltrichter verwenden und Benzin nur
im Freien bei kaltem Motor einfüllen. Evtl.
verschüttetes Benzin aufwischen.
Tank nicht ganz füllen. Den Tank nur bis
auf 6 mm - 13 mm unterhalb der
Tankeinfüllstutzenunterkante befüllen.
Dieser Raum ist für die Ausdehnung des
Benzins erforderlich.
Beim der Handhabung von Benzin unter
keinen Umständen rauchen und Kraftstoff
von offenem Feuer und jeglichem Risiko
von Funkenbildung fernhalten.
Reservekraftstoff darf nur in zugelassenen
Behältern und an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Nie mehr als einen Monatsvorrat an Benzin
aufbewahren.
Hinweis: Die Abbildungen, auf die in diesem
Kapitel verwiesen wird, befinden sich
vorne im Heft.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3817838177

Inhaltsverzeichnis