Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Starten Und Abstellen Des Motors (Abb. 7); Bedienungselemente - Toro CCR POWERLITE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR POWERLITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ÄTHANOL, METHANOL ODER
ISOPROPYL AB. VERSUCHEN
SIE NICHT, ADDITIVE ZUR
LEISTUNGSSTEIGERUNG DER
MASCHINE ZU VERWENDEN.
Hinweis: Das Benzin nicht im Tank des
Produkts mit Öl vermischen. Öl läßt
sich bei Zimmertemperatur leichter
und gründlicher mischen als bei kalten
Temperaturen.
50:1 BENZIN/ÖL Mischtabelle

Betriebsanleitung

Hinweis: Die Abbildungen, auf die in diesem
Kapitel verwiesen wird, befinden sich
vorne im Heft.
Starten Und Abstellen Des
Motors (Abb. 7)
1.
BEDIENUNGSELEMENTE– Zündschloß,
Tupfer, elektrischer Startknopf (falls zutreffend)
und Rücklaufstarter befinden sich auf dem
Armaturenbrett. Der Choke ist knapp unter der
unteren, linken Ecke des Armaturenbretts
angebracht.
2.
Zündschlüssel und Choke auf EIN drehen (weit
nach rechts).
3.
Den Daumen auf das Loch in der Mitte des
Tupfers setzen und bei Temperaturen über –
18 C zweimal langsam drücken
(1 bis 2 Sekunden pro Mal). Bei Temperaturen
unter – 18 C den Tupfer dreimal langsam
D–12
drücken. DEN TUPFER NICHT
BETÄTIGEN, WENN SICH DER MOTOR
SCHON WARM GELAUFEN HAT.
Hinweis: Wenn der Motor nach einem
vorherigen Auslaufen des Benzins zum
ersten Mal wieder gestartet wird, muß
der Tupfer unter Umständen mehrmals
betätigt werden.
4.
STARTEN
A. STARTEN MIT RÜCKLAUFSTARTER –
Die Schneefräse mit einer Hand halten und
den Rücklaufstarter mit der anderen kräftig
ziehen. Falls der Motor nach dreimaligem
Ziehen nicht anspringt, den Tupfer
nochmals drücken und den Rücklaufstarter
erneut kräftig ziehen.
B. ELEKTRISCHES STARTEN – Die
Verlängerungsschnur bei der Schneefräse
einstecken, dann an einen gewöhnlichen
Haushaltsstecker anschließen. Startknopf
drücken. Wenn der Motor gestartet ist,
Verlängerungsschnur von der Schneefräse
und aus dem Netzstecker ziehen.
Wichtig:
Der elektrische Starter kann durch
Überhitzung beschädigt werden,
wenn er übermäßig betrieben wird.
Falls Schwierigkeiten beim Starten
auftreten, DIESES
STARTVERFAHREN NUR
ZWEIMAL VERSUCHEN.
Den elektrischen Starter nie mehr
als 10 Mal mit Intervallen von 5
Sekunden EIN, 5 Sekunden AUS
betreiben. Falls der Motor nicht
nach diesem ersten Versuch
anspringt, mindestens 40 Minuten
warten, damit der Starter abkühlen
kann, bevor erneut versucht wird.
Vor erneutem Starten ist nochmals
zu überprüfen, daß der
Zündschlüssel auf EIN zeigt und
frischer Kraftstoff in den Tank
eingefüllt wurde. Falls der zweite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3817838177

Inhaltsverzeichnis