Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs - Toro CCR POWERLITE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR POWERLITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Geeignete Winterkleidung und zweckmäßige
Gummistiefel tragen, um ein festes, sicheres
Auftreten auf rutschigen Flächen zu
gewährleisten. Keine weitgeschnittenen
Kleidungsstücke tragen, die von beweglichen
Teilen erfaßt werden könnten.
7.
Während des Betrieb oder bei
Einstellungsarbeiten oder Reparaturen immer
Sicherheitsbrille oder Augenschutz tragen, um
die Augen vor Fremdkörpern zu schützen, die
möglicherweise von der Maschine geschleudert
werden.
8.
Vorsicht beim Umgang mit Benzin, denn es ist
sehr feuergefährlich. NIEMALS RAUCHEN,
WÄHREND SIE MIT BENZIN ARBEITEN.
A. Zur Aufbewahrung des Kraftstoffs einen
vorschriftsgemäßen Behälter verwenden.
B. Den Tank nur im Freien, niemals im
geschlossenen Raum, mit äußerster Vorsicht
füllen.
C. KRAFTSTOFF NIEMALS IN EINEN
HEISSEN ODER LAUFENDEN
MOTOR EINFÜLLEN.
D. Den Tank und Kraftstoffbehälter fest
verschließen und eventuell verschüttetes
Benzin aufwischen, bevor der Motor
gestartet wird.
9.
Vor dem Betrieb den Motor im Freien
aufwärmen lassen.
10. Motoren erzeugen Kohlenmonoxidgas, das ein
geruchloses, tödliches Gift ist. Motor deshalb
niemals imgeschlossenen Raum oder Bereich
betreiben.
Während Des Betriebs
11. Für das Elektrostartmodell nur eine
Verlängerungsschnur verwenden, die die
CE-Bestimmungen erfüllt. Die
Verlängerungsschnur niemals einstecken,
während Sie im Wasser stehen oder nasse Hände
haben. Die Verlängerungsschnur nicht
verwenden, wenn Kraftstoff verschüttet wurde.
Beschädigte Verlängerungsschnur sofort
ersetzen.
12. Den Auswurf nie gegen umstehende Personen,
Verglasungen, Kraftfahrzeuge und Lastwagen
richten oder die Schneefräse in deren Nähe oder
an Fensterschächten und Vertiefungen betreiben.
Niemand darf sich vor der Schneefräse aufhalten.
13. Nur bei guter Sicht bzw. im Hellen mit der
Schneefräse arbeiten.
14. Stets auf sicheren Stand und Gleichgewicht
achten und den Griffbügel gut festhalten. Nur
gehen, nicht laufen. Vorsicht ist geboten, um
Ausrutschen oder Hinfallen zu vermeiden.
15. Der Räumarbeit volle Aufmerksamkeit schenken
und auf Vertiefungen im Boden und andere
versteckte Gefahren achten.
16. IMMER HINTER DEM GRIFFBÜGEL
UND IN SICHEREM ABSTAND VON DER
AUSWURFÖFFNUNG BLEIBEN,
SOLANGE MAN MIT DER
SCHNEEFRÄSE ARBEITET. Gesicht, Hände,
Füße und andere Körperteile bzw. Kleidung
nicht in die Nähe verdeckter, beweglicher oder
umlaufender Teile bringen.
17. Keinen Schnee an steilen Abhängen oder über
Böschungsflächen räumen. Bei
Richtungsänderungen auf Schrägflächen äußerst
vorsichtig sein.
18. DIE SCHNEEFRÄSE NIE AUF EINEM
DACH VERWENDEN.
19. Die Schneefräse nicht durch zu schnelles
Räumen überlasten.
D–3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3817838177

Inhaltsverzeichnis