Wichtige Hinweise für eine optimale Funktion
• Die Design Espresso Maschine Advanced Pro G dient zum Aufbrühen von Kaffee. Daher
werden einige Bauteile, wie z. B. der Brühkopf, der Siebträger und die Milchschaumdüse
beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus.
• Niemals das Gerät oder die Bauteile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen.
Das Gerät und das Netzkabel niemals mit Flüssigkeiten übergießen oder in Flüssigkeiten
stellen oder tauchen.
• Nachdem Sie die richtige Menge Kaffeepulver in den Filter gefüllt haben, müssen Sie das
Kaffeepulver möglichst gleichmäßig andrücken. Verwenden Sie dazu den integrierten Tam-
per. Das Kaffeepulver darf nicht zu fest angedrückt werden.
• Wischen Sie eventuell auf dem Rand des Siebeinsatzes verschüttetes Kaffeepulver sorg-
fältig ab. Der Rand sollte unbedingt ganz sauber sein, damit der Siebeinsatz am Brühkopf
druckdicht abschließt. Für ein optimales Brühergebnis sollte das Druck-Manometer in der
mittleren Zone liegen.
• Die Restfeuchtigkeit des Kaffeesatzes im Siebträger, die sich auf Grund der speziellen
Brühtechnik der Maschine ergibt, stellt keinesfalls eine Fehlfunktion der Maschine dar.
• Lassen Sie während des Betriebes immer den Deckel auf dem Frischbehälter.
• Achten Sie darauf, dass der Siebträger vor der Benutzung fest im Brühkopf eingesetzt ist.
Niemals den Siebträger während des Betriebes entfernen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig
und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät
ausschließlich in der darin angegebenen Weise, zu dem beschriebenen Zweck (bestim-
mungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch
können zu Sachschäden, sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische
Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen
Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Lassen Sie das Gerät im
Betriebszustand nicht unbeaufsichtigt.
Reparaturen und technische Wartungen am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür
autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Verwenden und lagern Sie das Gerät an einem sauberen, frostfreien Ort, an dem es vor
Feuchtigkeit, Nässe und übermäßiger Belastung geschützt ist. Nicht im Freien verwenden
oder lagern. Das Gerät ist nicht für die Verwendung in fahrenden Fahrzeugen oder auf
Booten geeignet. Bewahren Sie das Gerät und alle Bauteile stets an einem für kleine Kinder
unzugänglichen Ort auf. Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Hausgebrauch
geeignet.
• Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen. Niemals das
Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt oder undicht sind, über-
mäßigen Belastungen ausgesetzt waren (z.B. Sturz, Schlag, Überhitzung oder eingedrun-
6