Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Brotes verändern.

Programmierung

Die folgenden Anleitungen sollen Anfänger durch jede Phase
des Backprozesses führen.
Merke: Für ein optimales Backergebnis wird empfohlen,
die Zutaten abzuwiegen. Sofern im Zubehör Ihres Backofens
enthalten, verwenden Sie bitte den Messbecher (I) und den
Messlöffel (H) unter Beachtung der folgenden Hinweise:
1 Messbecher = 150 g Mehl
1 (großer) Messlöffel = 12 g Zucker
1 (kleiner) Messlöffel = 5 g Salz
1 (kleiner) Messlöffel = 3,5 g Trockenhefe
1 (großer) Löffel Öl = 12 g/ml
1 (kleiner) Löffel Öl = 4 g/ml
Phase 1 Zugabe der Zutaten
Die Zutaten in nachstehender Reihenfolge in die Knetform
geben:
1. Flüssige Zutaten
2. Trockene Zutaten
3. Hefe
Für ein gutes Backergebnis sollten alle Zutaten unbedingt ge-
nau abgewogen werden. Bevor Sie die antihaft-beschichtete
Knetform in den Ofen stellen, rühren Sie die Zutaten um, um
die darauf folgende Knetphase zu erleichtern (nur bei zei-
tverzögertem Programmstart werden die Zutaten nicht ver-
mischt). Setzen Sie die Knetform in die hierfür vorgesehene
Aufnahme, nachdem Sie den entsprechenden Deckel abge-
nommen haben.
Phase 2 Auswahl der Menüeinstellung
Die Taste MENÜ drücken, um die gewünschte Rezeptart zu
wählen (AU automatische und SE halbautomatische).
Phase 3
Mit den Tasten
und
(z.B. AU 10). Nach 3 Sekunden wird das Rezept automatisch
ausgewählt und auf dem Display erscheint die genaue Uhrzeit,
zu der der Backvorgang beendet ist (sofern die Uhrzeit zuvor
korrekt eingestellt wurde). Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt
wurde, wird auf dem Display die gesamte Dauer des Backvor-
gangs angezeigt und die Backanzeige zeigt das Symbol
. Falls das gewählte Rezept nicht das gewünschte ist, die
Taste MENÜ erneut drücken und mit den Tasten
das neue Rezept wählen.
Phase 4 Auswahl der Bräunung
Zur Auswahl der gewünschten Bräunung die Taste Bräunung
das gewünschte Rezept wählen
und
drücken (bei einigen Rezepten ist diese Wahl nicht
möglich). Sie haben die Wahl zwischen heller, mittlerer und
dunkler Bräunung. Wenn kein bestimmter Bräunungsgrad
ausgewählt wird, benutzt das Gerät automatisch die Standar-
deinstellung.
Phase 5 Auswahl des Gewichts der Brotform
Die Taste kg
drücken, um das gewünschte Gewicht zu
wählen; 500 g, 750 g oder 1000 g. Wenn kein bestimmtes
Gewicht ausgewählt wird, benutzt das Gerät automatisch die
Standardeinstellung.
Phase 6 START/STOP drücken
Hinweis: Wenn keine Auswahl vorgenommen wird, wendet
das Gerät standardmäßig ein mittleres Gewicht von 750 g mit
einem im Menü AU1 eingegebenen mittleren Bräunungsgrad
an. Die Taste START/STOP drücken, um den Backvorgang zu
starten. Auf dem Display wird die Dauer des Backvorgangs
angezeigt.
Phase 7
Am Ende des Backvorgangs gibt die Maschine einen Signalton
ab. An der Backanzeige erscheint die Meldung
auf dem Display die blinkende Anzeige "00:00". Wenn die
Backzeit erhöht werden soll, die Tasten
gen und anschließend die Taste START/STOP drücken. Wenn
keine Taste betätigt wird, schaltet das Gerät nach 3 Minuten ab
und auf dem Display erscheint die Anzeige
Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie die Knetform anheben und aus
dem Garraum nehmen.
Lassen Sie das Brot für 10 Minuten in der antihaft-beschichte-
ten Knetform abkühlen, bevor Sie es herausnehmen. Kippen
Sie dann die Form um und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das
Brot aus der Form rutscht. Falls erforderlich, benutzen Sie einen
Plastikschaber, um das Brot von den Wänden der Knetform zu
lösen. Falls der Rührer im Brot hängen bleibt, nehmen Sie ihn
heraus. Vorsicht, es besteht Verbrennungsgefahr. Lassen Sie
das Brot auf einem Gitterrost abkühlen. Es wird empfohlen,
das Brot 15 Minuten abkühlen zu lassen, damit es eine opti-
male Konsistenz erhält und sich leichter aufschneiden lässt.
Verwendung der Funktion Zeitverzögerung
Nur für automatische Programme (AU...)
Mit dieser Funktion kann der Backvorgang um bis zu 12 Stun-
107
de
und
und
betäti-
. Benutzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis