Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeLonghi EOB 20712 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiener Brot
1. Den Rührer einsetzen.
2. Die Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge
in die Knetform geben.
3. Die Zutaten ein paar Sekunden lang mit einem Rührlöffel
von Hand verrühren.
4. Die Knetform in den Ofen stellen und das Programm AU
19 wählen.
5. Die Taste START/STOP drücken.
Zutaten
Zubereitungszeit
Wasser
Milch
Butter
Salz
Zucker
Backstarkes Mehl "0" (type 550)
Frische Bierhefe
Brioche-Brot
1. Den Rührer einsetzen.
2. Die Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge
in die Knetform geben.
3. Die Zutaten ein paar Sekunden lang mit einem Rührlöffel
von Hand verrühren.
4. Die Knetform in den Ofen stellen und das Programm AU
14 wählen.
5. Die Taste START/STOP drücken.
TIPP: Für Brötchen (anstatt einem runden Brotlaib) das hal-
bautomatische Programm SE 9 wählen.
Nach dem ersten Aufgehen (nach 50 Min.) schaltet der Ofen
auf Standby: Den Teig aus der Knetform nehmen und auf eine
bemehlte Arbeitsfläche legen.
Zutaten
Zubereitungszeit
Milch
Eier
Weiche Butter
Mehl "00" (type 405)
Mehl "0"
Zucker
Salz
Frische Bierhefe
TIPP: Nach dem Aufgehen (2 Std. 15 Min.) schaltet der Ofen 5
Min. lang auf Standby und die Zeitanzeige auf dem Display be-
ginnt zu blinken. Während dieser Zeit kann die Knetform aus
dem Ofen genommen, das Brot mit einem scharfen Messer
eingeritzt und dann wieder in den Ofen gestellt werden (die
Taste START/STOP braucht nicht gedrückt zu werden).
Wenn dieser Vorgang nicht gewünscht wird, beginnt der Ofen
nach Ablauf des 5-minütigen Standby automatisch mit dem
Backen.
Von Hand Brötchen formen (750 g Teig ergeben zwei Backble-
che) und auf die zuvor mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne
legen. Das Backblech in den Ofen auf den in die untere Schiene
eingeschobenen Rost stellen, die Tür schließen und die Taste
START/STOP drücken. Der Backofen beginnt automatisch mit
der zweiten Aufgehphase und anschließend mit dem Backvor-
gang. Nach dem Backvorgang das restliche (in der Zwischen-
zeit außerhalb des Ofens aufgegangene) Brot in den Ofen
stellen, mit den Tasten
erneut START/STOP drücken. Damit das Brot schöner aussieht,
1 Ei, eine Prise Zucker und einen Teelöffel Milch verquirlen.
Nach dem Aufgehen, wenn das Display und die Taste "ON/OFF"
zu blinken beginnen, kann das Brot mit dieser Mischung be-
pinselt werden (ca. 40 Min. vor Programmende).
500 gr
2h 30min
100 gr/ml
80 gr (1/2)
35 gr
150 gr
150 gr
10 gr
2 gr
6 gr
121
750 gr
2h 45min
120 gr/ml
160 gr/ml
60 gr
7 gr
50 gr
450 gr
15 gr
und
25 Min. einstellen und
750 gr
2h 35min
150 gr/ml
120 gr (2)
50 gr
200 gr
200 gr
15 gr
5 gr
10 gr
de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis