Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Spulenbremse; Schweißaufgabenwahl; Schweißgerätesteuerung M2.20; Arbeitspunkt (Schweißleistung) Einstellen - EWM Mira 301 M2.40 FKG Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos. Symbol
3
4
Brennerschlauchpaket gestreckt auslegen.
Druckeinheit lösen und umklappen. Spanneinheiten klappen automatisch hoch.
Drahtelektrode vorsichtig von Drahtspule abwickeln und durch Drahteinlaufnippel über hintere Nut der
Antriebsrollen in Kappillarrohr oder Drahtführungsseele mit Stützrohr einführen.
Spanneinheiten nach unten drücken und Druckeinheit wieder hochklappen.
Drahtelektrode muss in der Nut der Antriebsrolle liegen.
Anpressdruck an den Einstellmuttern der Druckeinheit einstellen.
5.1.8.5

Einstellung Spulenbremse

Pos. Symbol
1
Innensechskantschraube (8 mm) im Uhrzeigersinn anziehen um die Bremswirkung zu erhöhen.
Spulenbremse soweit anziehen, dass sie bei Stopp des Drahtvorschubmotors nicht nachläuft
aber im Betrieb nicht blockiert.
5.2
Schweißaufgabenwahl
5.2.1
Schweißgerätesteuerung M2.20
5.2.1.1
Arbeitspunkt (Schweißleistung) einstellen
Diese Steuerung arbeitet nach dem Prinzip der Zweiknopfbedienung. Zur Vorgabe des Arbeitspunktes
wird lediglich die Drahtgeschwindigkeit und die Schweißspannung entsprechend Material und
Elektrodendurchmesser eingestellt.
Bedienelement
099-005207-EW500
18.05.2017
Beschreibung
0
Drahteinlaufnippel
Kapillarrohr oder Drahtführungsseele mit Stützrohr, je nach Brennerausrüstung
Beschreibung
0
Innensechskantschraube
Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse
Aktion
Ergebnis
Einstellung Drahtgeschwindigkeit
Einstellung Schweißspannung
Aufbau und Funktion
Abbildung 5-14
Schweißaufgabenwahl
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mira 301 m2.20 fkg

Inhaltsverzeichnis