Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtelektrode Einfädeln - EWM Mira 301 M2.40 FKG Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Transport und Aufstellen
Druckeinheiten lösen und umklappen (Spanneinheiten mit Gegendruckrollen klappen automatisch
hoch).
Rändelschrauben lösen und abnehmen
Antriebsrollen zusammen mit Mitnehmerscheiben abziehen.
Neue Antriebsrolle auf Mitnehmerscheibe aufschieben.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Der Schweißdraht wird in der hinteren Nut der Drahtrolle gefördert!
Beschriftungen beziehen sich auf die hintere Nut der Drahtrolle im eingebauten Zustand.
5.1.8.4
Drahtelektrode einfädeln
Verletzungsgefahr durch aus dem Schweißbrenner austretenden Schweißdraht!
Der Schweißdraht kann mit hoher Geschwindigkeit aus dem Schweißbrenner austreten
und Körperteile sowie Gesicht und Auge verletzen!
Schweißbrenner nie auf den eigenen Körper oder andere Personen richten!
Durch ungeeigneten Anpressdruck wird der Verschleiß der Drahtvorschubrollen erhöht!
Der Anpressdruck muss an den Einstellmuttern der Druckeinheiten so eingestellt werden,
dass die Drahtelektrode gefördert wird, jedoch durchrutscht, wenn die Drahtspule blockiert!
Anpressdruck der vorderen Rollen (in Vorschubrichtung gesehen) höher einstellen!
Die Einfädelgeschwindigkeit kann, durch gleichzeitiges Drücken der Drucktaste Drahteinfädeln
und Drehen am Drehknopf Drahtgeschwindigkeit, stufenlos eingestellt werden.
Pos. Symbol
1
2
28
Beschreibung
0
Druckeinheit
Fixierung der Spanneinheit und Einstellen des Anpressdruckes.
Spanneinheit
Abbildung 5-12
VORSICHT
Abbildung 5-13
099-005207-EW500
18.05.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mira 301 m2.20 fkg

Inhaltsverzeichnis