Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF750G Betriebsanleitung Seite 191

Inhaltsverzeichnis

Werbung

190 WARTUNG UND EINSTELLUNG
Scheinwerferstreuscheibe und andere unlackierte
Kunststoffteile nach dem Abtrocknen mit einem frei-
gegebenen Kunststoffpflegemittel oder Poliermittel
behandeln.
HINWEIS
Die Einwirkung von normalen Haushaltsreini-
gern wie z.B. Fensterreiniger und von ätzen-
den
Chemikalien
Bremsflüssigkeit oder Klebstoffe können
Kunststoffteile stark beschädigen. Sollte ein
Kunststoffteil ätzenden Chemikalien ausge-
setzt worden sein, dieses sofort mit einer mil-
den Seifenlauge abwaschen und dann auf
Beschädigung untersuchen. Um die Kunst-
stoffteile nicht zu beschädigen, sollten diese
nicht mit Scheuerschwämmen und -bürsten
gereinigt werden.
Chrom und Aluminium
Chrom- und unbeschichtete Aluminiumteile kön-
nen mit einem Chrom-/Aluminium-Poliermittel be-
handelt werden. Beschichtete Aluteile sollten
zunächst mit einem milden Reinigungsmittel und
anschließend mit Sprühwachs behandelt werden.
Lackierte und unlackierte Alufelgen sind mit einem
säurefreien Spezial-Felgensprühreiniger zu behan-
deln.
Leder, Vinyl, Gummi
Ein Motorrad mit Lederzubehör bedarf einer be-
sonderen Pflege. Zum Reinigen und Pflegen von
wie
z.B.
Benzin,
Leder nur Spezial-Lederreinigungs- und -pflegemit-
tel verwenden. Der Einsatz von gewöhnlichen Rei-
nigungsmitteln würde das Leder beschädigen und
dessen Lebensdauer verkürzen.
Vinylteile können wie der Rest des Motorrads ge-
reinigt werden, sollten anschließend aber mit einem
Spezial- Vinylpflegemittel behandelt werden.
Reifenflanken und andere Gummiteile sollten mit
Spezial-Gummipflegemittel behandelt werden, um
deren Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf750hBrute force 750 4x4i eps

Inhaltsverzeichnis