Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF750G Betriebsanleitung Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

132 WARTUNG UND EINSTELLUNG
HINWEIS
Sorgfältig darauf achten, dass kein Schmutz
und keine Fremdkörper in den Motor gelan-
gen.
Den Öleinfüllstutzen abschrauben und den Öl-
stand überprüfen. Der Ölstand muss zwischen
der Höchst- und Mindeststandmarkierung ("H"
und "L") des Ölmessstabs liegen.
A. Öleinfüllstutzen und Ölmessstab
B. Den Öleinfüllstutzen vollständig einschrauben,
um den Ölstand zu kontrollieren.
C. Höchststandmarkierung "H"
D. Mindeststandmarkierung "L"
Falls der Ölstand zu hoch ist, das überschüssige
Öl durch den Öleinfüllstutzen mit einer Spritze
oder einem ähnlichen Gerät absaugen.
Falls der Ölstand zu niedrig ist, Öl bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfüllen. Öl derselben Mar-
ke und Sorte verwenden, wie bereits im Motor
enthalten ist.
ACHTUNG
RISIKO
Festfressen von Motor oder Getriebe.
MÖGLICHE FOLGEN
Vorder- und Hinterräder können blockieren
(Für "2WD": Hinterräder), was zu Unfällen
und Verletzungen führen kann.
RISIKO VERMEIDEN
Vor der Inbetriebnahme des Fahrzeugs den
Ölstand überprüfen, ggf. Öl nachfüllen.
HINWEIS
Wenn sehr wenig Motoröl vorhanden ist, die
Ölpumpe nicht einwandfrei funktioniert oder
die Ölkanäle verstopft oder anderweitig nicht
in Ordnung sind, blinkt das Öldrucksymbol.
Sollte sie leuchten, wenn die Motordrehzahl
geringfügig über der Leerlaufdrehzahl liegt,
den Motor sofort abstellen und die Ursache
beheben, um schwere Motorschäden zu ver-
meiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf750hBrute force 750 4x4i eps

Inhaltsverzeichnis