Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KVF750G Betriebsanleitung Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
RISIKO
Fahren mit diesem ATV durch tiefes oder
schnell fließendes Wasser.
MÖGLICHE FOLGEN
Die Reifen könnten unterspült werden und
Traktions- sowie Kontrollverlust verursachen,
was zu einem Unfall führen kann.
RISIKO VERMEIDEN
Mit dem Fahrzeug niemals in Gewässern fah-
ren, die schnell fließen oder über die untere
Kante der Achsmuttern reichen.
Nasse Bremsen können eine verringerte
Bremswirkung haben. Die Bremsen nach dem
Herausfahren aus dem Wasser testen. Bei Be-
darf mehrmals bremsen, um mit der Reibung
die Beläge zu trocknen.
Nach dem Fahren in einem Gewässer den Luftfil-
ter überprüfen. Wenn das Fahrzeug für längere Zeit
dem Wasser ausgesetzt ist, können die Radlager ih-
re Schmierung verlieren und müssen ausgewech-
selt werden. Das Motor- und Getriebeöl prüfen:
Sieht es milchig aus, ist Wasser eingedrungen.
In das Riemenantriebsgehäuse (CVT) eindringen-
des Wasser kann dazu führen, dass der Antriebsrie-
men durchrutscht. Zum Ablassen des Wassers den
Ablassstopfen an der Unterseite des Getriebege-
häuses entfernen und das Wasser vollständig ab-
laufen lassen.
A. Riemengetriebeabdeckung (CVT)
B. Ablaufkappe
Wenn kein Wasser mehr herausläuft, in den Leer-
lauf schalten und bremsen. Dann den Motor einige
Minuten lang abwechselnd hoch- und niedertourig
laufen lassen.
Das Kühlgebläse im Gehäuse drückt das restliche
Wasser heraus und trocknet das Gehäuse.
Den Ablassstopfen wieder fest einsetzen.
Frisches Wasser für die Reinigung verwenden,
falls das Fahrzeug Salzwasser ausgesetzt war oder
unter schlammigen Bedingungen eingesetzt wurde.
FAHRSICHERHEIT 123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kvf750hBrute force 750 4x4i eps

Inhaltsverzeichnis