Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorkiihlen Des Schleuderzubehors; Von Stoffen Mit Hoherer Dichte; Not-Stop - Hettich UNIVERSAL 32 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIVERSAL 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZENTRIFUGEN
14.5.
Vorkiihlen des Schleuderzubehors
Rotor einsetzten siehe Rotoranweisung B032
Mit Taste
s
Laufzeit anwahien und mit Tasten S ® Laufzeit auf Daueriauf stellen.
Mit Taste ® Parameter RPM anwahien und mit Tasten ® H.Drehzahl vorwahlen.
Die beste Vorkiihlung erfolgt im Drehzahlbereich von 1000 rpm bis 1200 rpm.
Zentrifuge mit der Taste ISTARTI starten.
Die Zentrifuge kuhlt den Schleuderraum und das eingesetzte Schleuderzubehor auf die
eingestellte Temperatur bis die Taste l ° STOP) betatigt wird.
Temperaturverhalten
• Bei Stillstand des Rotors und verriegeltem Deckel ist die Kuhlung in Betrieb.
• Bei Stillstand des Rotors und nicht verriegeltem Deckel erfolgt keine Kuhlung.
14.6.
- von Stoffen mit hoherer Dichte
Die Rotoren sind so konstruiert, daft sie bei angegebener Nenndrehzahl Stoffe mit einer
durchschnittlichen homogenen Dichte von max. 1,2 kg/dm
3
zentrifugieren konnen.
Stoffe mit hoherer Dichte mussen mit reduzierter Drehzahl zentrifugiert werden.
Die erlaubte Drehzahl laftt sich nach folgender Formel berechnen:
= I-
1
'
2
Vi-
Reduzierte Drehzahl (n
re
d) = J
'•
x Nenndrehzahl
Vhohere Dichte
z. B.: RPM 4000, Dichte 1,6 kg/dm
3
Ji|x4000 = 3464 RPM
/1.6
Bei eventuellen Unklarheiten ist Auskunft beim Hersteller einzuholen.
15.
NOT-STOP
Taste lo STOP 12x driicken.
» Bei Vorwahl Bremsparameter 1-9 erfolgt der Auslauf mit Bremsparameter 9
(kiirzeste Auslaufzeit).
Bei Vorwahl Bremsparameter 0 erfolgt der Auslauf nicht mit Bremsparameter 9
sondern mit reduzierter Bremsleitstung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Universal 32 r

Inhaltsverzeichnis