Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hettich ROTOFIX 32 A Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTOFIX 32 A:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung...................................................... 10
DE
EN
Operating Instructions.................................................... 29
FR
Mode d'emploi ................................................................. 48
Istruzioni per l'uso .......................................................... 67
IT
Rev. 06 / 02.17
ROTOFIX 32 A
Andreas Hettich GmbH & Co. KG
AB1206DEENFRIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hettich ROTOFIX 32 A

  • Seite 1 ROTOFIX 32 A Bedienungsanleitung............10 Operating Instructions............ 29 Mode d'emploi ..............48 Istruzioni per l'uso ............67 Rev. 06 / 02.17 Andreas Hettich GmbH & Co. KG AB1206DEENFRIT...
  • Seite 2 Fig. 1 IMPULS START STOP Fig. 2 ROTOFIX 32 A 2/104...
  • Seite 3 Herstellers / of the manufacturer / du fabricant / del costruttore Andreas Hettich GmbH & Co. KG  Föhrenstraße 12  D-78532 Tuttlingen  Germany Hiermit erklären wir in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Gerät, inklusive dem mit dem Gerät konformitätsbewertetem Zubehör laut Zubehörliste der technischen Dokumentation dieses Geräts, der Richtlinie über...
  • Seite 4 The following additional European directives and ordinances have been applied:  Machinery Directive 2006/42/EU  EMC directive 2014/30/EU  Low voltage directive 2014/35/EU  RoHS II Directive 2011/65/EU (without involvement of a notified body)  Ordinance (EC) No. 1907/2006 (REACH) (without involvement of a notified body) Applied standards: According to the list of applied standards, which is part of the product file.
  • Seite 5 Für dieses Gerät gültige Normen und Vorschriften Das Gerät ist ein Produkt mit einem sehr hohen technischen Niveau. Es unterliegt umfangreichen Prüf- und Zertifizierungsverfahren gemäß folgenden Normen und Vorschriften in deren jeweils gültigen Fassung: Elektrische und mechanische Sicherheit für Konstruktion und Endprüfung: Normbaureihe: IEC 61010 (entspricht der Normenreihe DIN EN 61010) ...
  • Seite 9 +49 (0)7461 / 705-1125 info@hettichlab.com, service@hettichlab.com www.hettichlab.com © 2006 by Andreas Hettich GmbH & Co. KG All rights reserved. No part of this publication may be reproduced without the prior written permission of the copyright owner. Änderungen vorbehalten! , Modifications reserved! , Sous réserve de modifications ! , Con riserva di modifiche! AB1206DEENFRIT / Rev.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung........................12 Restrisiken ................................12 Technische Daten..............................12 Sicherheitshinweise ..............................13 Bedeutung der Symbole ............................15 Lieferumfang.................................15 Auspacken der Zentrifuge.............................15 Inbetriebnahme..............................16 Deckel öffnen und schließen ..........................16 Deckel öffnen..............................16 Deckel schließen ............................16 Ein- und Ausbau des Rotors ..........................16 Beladen des Rotors............................17 Verschließen von Bio-Sicherheitssystemen ......................18 Bedien- und Anzeigeelemente ..........................19 13.1 Symbole des Bedienfeldes ........................19...
  • Seite 11 Netzeingangssicherungen wechseln .........................28 Rücksendung von Geräten..........................28 Entsorgung ................................28 Anhang / Appendix ............................86 27.1 Rotoren und Zubehör / Rotors and accessories..................86 11/104...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Zentrifuge ist nur für diesen Verwendungszweck bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Die Zentrifuge darf nicht mehr in Betrieb genommen werden, wenn der Schleuderraum sicherheitsrelevante Schäden aufweist.  Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett Nr. 4051), um ein gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten.  Bei Zentrifugen ohne Temperaturregelung kann es bei erhöhter Raumtemperatur und/oder bei häufigem Gebrauch des Gerätes zur Erwärmung des Schleuderraums kommen.
  • Seite 14 Gehängen und Zubehörteilen beeinträchtigen können, ist nicht erlaubt.  Reparaturen dürfen nur von einer vom Hersteller autorisierten Person ausgeführt werden.  Es dürfen nur Originalersatzteile und zugelassenes Originalzubehör der Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG verwendet werden.  Es gelten die folgenden Sicherheitsbestimmungen: EN / IEC 61010-1 und EN / IEC 61010-2-020 sowie deren nationalen Abweichungen.
  • Seite 15: Bedeutung Der Symbole

    Bedeutung der Symbole Symbol am Gerät: Achtung, allgemeine Gefahrenstelle. Vor Benutzung des Gerätes unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und die sicherheitsrelevanten Hinweise beachten! Symbol in diesem Dokument: Achtung, allgemeine Gefahrenstelle. Dieses Symbol kennzeichnet sicherheitsrelevante Hinweise und deutet auf mögliche gefährliche Situationen hin. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sach- und Personenschäden führen.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme  Die Transportsicherung am Gehäuseboden entfernen, siehe Hinweisblatt "Transportsicherung".  Die Zentrifuge an einem geeigneten Platz standsicher aufstellen und nivellieren. Bei der Aufstellung ist der geforderte Sicherheitsbereich gemäß EN / IEC 61010-2-020, von 300 mm um die Zentrifuge herum, einzuhalten.
  • Seite 17: Beladen Des Rotors

    Beladen des Rotors Standard-Zentrifugiergefäße aus Glas sind belastbar bis RZB 4000 (DIN 58970 Teil 2).  Den Rotor auf festen Sitz prüfen.  Bei Ausschwingrotoren müssen alle Plätze des Rotors mit gleichen Gehängen besetzt sein. Bestimmte Gehänge sind mit der Nummer des Rotorplatzes gekennzeichnet. Diese Gehänge dürfen nur in den entsprechenden Platz des Rotors eingesetzt werden.
  • Seite 18: Verschließen Von Bio-Sicherheitssystemen

    Verschließen von Bio-Sicherheitssystemen Um Dichtigkeit zu gewährleisten, muss der Deckel eines Bio-Sicherheitssystems fest verschlossen werden. Um ein Verdrehen des Dichtungsringes während dem Öffnen und Schließen des Deckels zu vermeiden, muss der Dichtungsring mit Talkum-Puder oder einem Gummi-Pflegemittel leicht eingerieben werden. Wird das Gehänge eines Bio-Sicherheitssystems ohne den Deckel verwendet, muss der Dichtring vom Gehänge entfernt werden, um eine Beschädigung des Dichtrings während des Zentrifugationslaufes zu vermeiden.
  • Seite 19: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Siehe Abbildung auf Seite 2. Fig. 2: Anzeige- und Bedienfeld 13.1 Symbole des Bedienfeldes Rotationsanzeige. Die Rotationsanzeige leuchtet rotierend gegen den Uhrzeigersinn auf, solange sich der Rotor dreht. Bei Stillstand des Rotors wird in der Rotationsanzeige durch Symbole der Zustand des Deckels angezeigt: Symbol : Deckel geöffnet Symbol...
  • Seite 20: Bremsstufe Einstellen

    Bremsstufe einstellen  Den Netzschalter ausschalten.  Die Taste unterhalb der Drehzahl-Anzeige und die Taste gleichzeitig gedrückt halten. IMPULS  Den Netzschalter einschalten und die Tasten wieder loslassen. In der Drehzahl-Anzeige wird die Maschinenversion und in der Zeit-Anzeige die eingestellte Bremsstufe angezeigt: z.B.: IMPULS START...
  • Seite 21: Zentrifugation Mit Zeitvorwahl

    16.1 Zentrifugation mit Zeitvorwahl  Mit den Tasten unterhalb der Drehzahl-Anzeige die gewünschte Drehzahl einstellen.  Mit den Tasten unterhalb der Zeit-Anzeige die gewünschte Zeit einstellen.  Die Taste drücken. Die Rotationsanzeige erfolgt solange sich der Rotor dreht. START Die Zeit wird in Minuten angezeigt. Die letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt. Wird die Zeit in Minuten angezeigt, blinkt neben der Zahl ein Punkt.
  • Seite 22: Akustisches Signal

    Akustisches Signal Das akustische Signal ertönt:  nach Auftreten einer Störung im 2 s-Intervall.  nach Beendigung des Zentrifugationslaufes und Stillstand des Rotors im 30 s-Intervall. Durch Öffnen des Deckels oder Drücken einer beliebigen Taste wird das akustische Signal beendet. Das akustische Signal kann, bei Stillstand des Rotors, folgendermaßen aktiviert oder deaktiviert werden: ...
  • Seite 23: Zentrifugation Von Stoffen Oder Stoffgemischen Mit Einer Höheren Dichte Als 1,2 Kg/Dm

    Zentrifugation von Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte als 1,2 kg/dm Bei der Zentrifugation mit maximaler Drehzahl darf die Dichte der Stoffe oder Stoffgemische 1,2 kg/dm nicht überschreiten. Bei Stoffen oder Stoffgemischen mit einer höheren Dichte muss die Drehzahl reduziert werden. Die erlaubte Drehzahl lässt sich nach folgender Formel berechnen: ...
  • Seite 24: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Das Gerät kann kontaminiert sein. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. Bevor ein anderes als das vom Hersteller empfohlene Reinigungs- oder Dekontaminationsverfahren angewandt wird, hat sich der Benutzer beim Hersteller zu vergewissern, dass das vorgesehene Verfahren das Gerät nicht schädigt. ...
  • Seite 25: Rotoren Und Zubehör

    22.2 Rotoren und Zubehör 22.2.1 Reinigung und Pflege  Um einer Korrosion und Materialveränderungen vorzubeugen müssen die Rotoren und das Zubehör regelmäßig mit Seife oder einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Die Reinigung wird mindestens einmal wöchentlich empfohlen. Verschmutzungen müssen sofort entfernt werden. ...
  • Seite 26: Entfernen Radioaktiver Verunreinigungen

    Die Rotoren und das Zubehör müssen unmittelbar nach dem Entfernen der radioaktiven Verunreinigungen getrocknet werden. 22.2.4 Tragzapfen Bei Ausschwingrotoren müssen die Tragzapfen regelmäßig gefettet werden (Hettich-Schmierfett Nr. 4051), um ein gleichmäßiges Ausschwingen der Gehänge zu gewährleisten. 22.2.5 Rotoren und Zubehör mit begrenzter Verwendungsdauer Die Verwendung von bestimmten Rotoren, Gehängen und Zubehörteilen ist zeitlich begrenzt.
  • Seite 27: Störungen

    Störungen Lässt sich der Fehler laut Störungstabelle nicht beheben, so ist der Kundendienst zu benachrichtigen. Bitte den Zentrifugentyp und die Seriennummer angeben. Beide Nummern sind auf dem Typenschild der Zentrifuge ersichtlich. Einen NETZ-RESET durchführen:  Den Netzschalter ausschalten (Schalterstellung "0"). ...
  • Seite 28 Vor der Rücksendung des Gerätes muss die Transportsicherung eingebaut werden. Wird das Gerät oder dessen Zubehör an die Firma Andreas Hettich GmbH & Co. KG zurückgesandt, so muss dieses, zum Schutz von Personen, Umwelt und Material, vor dem Versand dekontaminiert und gereinigt werden.
  • Seite 86: Anhang / Appendix

    Anhang / Appendix 27.1 Rotoren und Zubehör / Rotors and accessories 1324 1490 1492 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment 1329 1329 1330 0761 0765 0526 0534 0535 0500 0507 0519 90° 7,5 - Kapazität / capacity 15 x 16 x...
  • Seite 87 1324 1490 1492 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment 1329 1351 1363 1365 1383 0518 0533 0501 2078 0536 0578 90° 2,7 - 3 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 17 x 100 11 x 38 25 x 90 25 x 110...
  • Seite 88 1324 1490 1492 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment 1459 4416 4417 6311 6318 1356 1457 0546 0545 0509 ---- Falcon ® 90° 4 – 5,5 7,5 – 8,5 1,1 – 1,4 Kapazität / capacity Maße / dimensions ...
  • Seite 89 1324 1398 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times 1482-A 0500 0507 90° Kapazität / capacity 2,6 –2,9 4 – 4,5 9 – 10 4 - 7 Maße / dimensions  x L 13 x 65 15 x 75 16 x 92 15 x 102 17 x 100 16 x 75...
  • Seite 90 1324 1398 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times 1486 90° 2,6 – 3,4 2,7 – 3 4,5 - 5 1,6 -5 4 –7 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 13 x 65 11 x 66 11 x 92 13 x 90 13 x 75 13 x 100...
  • Seite 91 1624 1366 1308 1345 1346 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times 1326 1327 1357 5277 Rhe- 0521 2078 0536 90° Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 34 x 100 31 x 100 21 x 100 12 x 60 10 x 60 6 x 45 11 x 38...
  • Seite 92 1624 1481 1492 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment 1329 1330 1331 1339 1343 1347 Rhe- 0500 0507 0519 0521 0509 90° 7,5 - Kapazität / capacity 15 x 16 x 10 x 10 x Maße / dimensions ...
  • Seite 93 1624 1481 1492 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment 1383 0501 90° 4,5 - 5,0 2,7 – 3 2,6 – 3,4 1,6 – 5,0 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 12 x 75 12 x 82 12 x 100 11 x 92...
  • Seite 94 1624 1481 1492 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times mit Bioabdichtung / with bio-containment 1459 4416 4417 0761 0765 1363 1365 0534 0546 0545 0526 0535 90° 4 - 5,5 7,5 - 8,5 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 15 x 75 15 x 92 29 x 107...
  • Seite 95 1611 1131 1132 Ausschwingrotor 8-fach / Swing out rotor 8-times 0501 2079 90° 2,6 – 3,4 2,7 - 3 1,6 – 5,0 4,0 – 5,5 4 - 7 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 12/13 x 75 12 x 82 13 x 65 11 x 66...
  • Seite 96 1620A 1449 1448 1451 Winkelrotor 6-fach / Angle rotor 6-times 0518 2078 0536 35° Kapazität / capacity 9 - 10 7,5 - 8,5 8,5 - 10 Maße / dimensions  x L 11 x 38 10 x 60 16 x 80 17 x 100 16 x 92 15 x 92...
  • Seite 97 1620A Winkelrotor 6-fach / Angle rotor 6-times SK 63.98 0547 0549 0501 35° 1,6 - 5 2,6 – 3,4 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 38 x 106 38 x 106 12 x 82 13 x 75 13 x 65 12/13 x 75 Anzahl p.
  • Seite 98 1628 1127 Ausschwingrotor 12-fach / Swing out rotor 12-times 55° mit / with 1127 1,6 – 5,0 2,6 – 3,4 2,7 - 3 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 12 / 13 x 75 13 x 75 13 x 65 11 x 66 Anzahl p.
  • Seite 99 1613 Winkelrotor 12-fach / Angle rotor 12-times 0518 0509 0507 35° 4 - 7 4,5 - 5 7,5 – 8,5 9 - 10 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 17 x 100 17 x 120 13 x 100 13 x 90 11 x 92 15 x 92...
  • Seite 100 1613 1054-A 1063 1054-A /0701 Winkelrotor 12-fach / Angle rotor 12-times 6305 SK 1/89 SK 19/85-4 35° 1,6 - 5 4 - 5,5 4 - 7 Kapazität / capacity Maße / dimensions  x L 13 x 75 12 x 60 10 x 88 8 x 45 15 x 75...
  • Seite 101 1418 1467 Winkelrotor 8-fach / Angle rotor 8-times 1054-A /0701 1054-A + 0716 0553 45° Kapazität / capacity 1,1 – 1,4 2,7 - 3 2,6 – 3,4 1,6 - 5 Maße / dimensions  x L 12 x 60 12 x 75 8 x 66 11 x 66 13 x 65...
  • Seite 102 1624 1661 + 1660 1660 1680 Ausschwingrotor 4-fach / Swing out rotor 4-times 1670 1285 1662 nur ohne Deckel / without lid 1661 1665 1666 1667 1668 1671 1672 1673 90° Objektträger/ Kapazität / capacity 3 x 2 4 x 1 [1] 0,5 [1] 0,5 [1] 0,5...
  • Seite 103 1626 1661 + 1660 Ausschwingrotor 6-fach / Swing out rotor 6-times 1662 1670 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1663 1664 90° Kapazität / capacity 3 x 2 4 x 1 Maße / dimensions  / A 6,2 / 30 8,7 / 60 12,4 / 120 17,5 / 240...
  • Seite 104 1626 1661 + 1660 1648 1680 Ausschwingrotor 6-f Ausschwingrotor 8-fach / ach / Swing out rotor 8-times Swing out rotor 6-times 1470 1662 1471 1475 1671 1672 1673 90° 90° Kapazität / capacity 1 x 8 2 x 8 Kapazität / capacity [1] 0,5 [1] 0,5 [1] 0,5...

Inhaltsverzeichnis