Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich UNIVERSAL 32 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIVERSAL 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z E I M T R I F U G E N
• Bei der Zentrifugation von gefahrlichen Stoffen bzw. Stoffgemischen, die toxisch,
radioaktiv oder mit pathogenen Mikroorganismen verseucht sind, sind durch den
Benutzer geeignete Malinahmen zu treffen.
Bei Materialien der Risikogruppe n (siehe Handbuch "Laboratory Biosafety Manual"
der Weltgesundheitsorganlsation) 1st ein Bio-Sicherheitssystem zu verwenden. Bei
einem Bio-Sicherheitssystem verhindert eine Bioabdichtung (Dichtring) zwischen
Gehange und Deckel das Austreten von Tropfchen und Aerosolen. Zur Zentrifugation
konnen auch die im Handel erhaltlichen ZentrifuglergefalSe mit speziellen
Schraubverschlussen fur gefahrliche Substanzen verwendet warden.
Bei Materialien einer hoheren Risikogruppe muli mehr als eine Schutzvorkehrung
vorgesehen sein, d.h. ZentrifugiergefaRe mit speziellen Schraubverschlussen
miissen in einem Bio-Sicherheitssystem zentrifugiert werden.
• Lieferbare Bio-Sicherheitssysteme siehe Abschnitt "Rotoren und Zubehor".
• Der Betrieb der Zentrifuge mit stark korrodlerenden Stoffen, welche die mechanlsche
Festigkeit von Rotoren, Gehangen und Zubehorteilen beeintrachtigen konnen, ist
nicht erlaubt.
. . . . . . . . . .
.....
• Rotoren, Gehange und Zubehorteile, die starke Korrosionsspuren oder mechanlsche
Schaden aufweisen, durfen nlcht zur Zentrifugation verwendet werden.
• Urn Korrosionserscheinungen durch Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel zu ver-
meiden sind die speziellen Anwendungshinweise vom Hersteller des Reinigungs-
bzw. Desinfektionsmittels unbedingt zu beachten.
Im Zweifelsfall sind entsprechende Informationen beim Hersteller des Reinigungs-
bzw. Desinfektionsmittels einzuholen.
• Es durfen nur Originalersatzteile und zugelassenes Originalzubehor verwendet
werden.
• Im Storungsfall bzw. bei der Notentriegelung nie in den sich drehenden Rotor greifen.
• Die Zentrifuge ist ein Gerat der Gruppe 3 der Medizinischen Gerateverordnung
MedGV.
• Sicherheitsbestimmungen nach:
I EC 1010-1/-2
DIN-EN61010TeiM,2
• Die Sicherheit und Zuverlassigkeit der Zentrifuge ist nur dann gewahrleistet, wenn:
- die Zentrifuge nach der Bedienungsanleitung betrieben wird.
- Instandsetzungsarbeiten durch vom Hersteller autorisierte Personen ausgefuhrt
werden.
- die elektrische Installation, am Aufstellungsort der Zentrifuge, den Anforderungen
von IEC Festlegungen entspricht.
- vorgeschriebene Prufungen nach UW-VBG7z durch einen Sachkundigen
durchgefuhrt werden.
Bei Nichteinhaltung dieser Hinwelse kann beim Hersteller kein Garantieanspruch
geltend gemacht werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Universal 32 r

Inhaltsverzeichnis