Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reel ReelBox Avantgarde Series II Benutzerhandbuch Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ReelBox Avantgarde Series II
Gateway
Falls Sie DHCP nicht verwenden, können Sie hier die IP-Adresse des in Ihrem Netzwerk verwendeten Gateways
eingeben. Bei der Verwendung von DHCP lassen Sie den voreingestellten Wert unverändert.
Falls Sie Änderungen vorgenommen haben, bestätigen Sie die Einstellungen mit der Taste
Ein Gateway stellt die Internet-Verbindung für Geräte in einem Netzwerk bereit. Bei diesen Geräten kann es
sich um die ReelBox, PCs etc. handeln. In den meisten Heimnetzwerken wird die Gateway-Funktion vom
Router übernommen.
Namensserver (DNS-Server)
Falls Sie DHCP nicht verwenden, können Sie hier die IP-Adresse des in Ihrem Netzwerk verwendeten Namens-
servers eingenem. Bei der Verwendung von DHCP lassen Sie den voreingestellten Wert unverändert.
Falls Sie Änderungen vorgenommen haben, bestätigen Sie die Einstellungen mit der Taste
Ein Namensserver leitet die Internet-Seitenaufrufe der Geräte in einem Netzwerk an einen Namensserver im
Internet weiter. Der Namensserver löst Eingaben wie z. B. „www.reel-multimedia.com" in die zugehörige öf-
fentliche IP-Adresse auf. In den meisten Heimnetzwerken wird die Funktion des Namensservers vom Router
übernommen.
Proxy nutzen
Verwenden Sie „Ein", falls Ihre Internetverbindung über einen Proxy-Server läuft. Geben Sie anschließend in den
Feldern „Proxy IP" und „Proxy Port" die entsprechenden Werte ein.
Ein Proxy übernimmt eine ähnliche Aufgabe wie ein Gateway im Heimnetzwerk. In den meisten Fällen wird
in einem Heimnetzwerk kein Proxy verwendet.
Wake-on-Lan zulassen
Verwenden Sie „Ein", falls Sie die Wake-on-Lan (Aufwecken der ReelBox aus dem Standby per Netzwerk) nut-
zen möchten.
Nutzen Sie diese Funktion, falls Sie die ReelBox z. B. von einem PC in Ihrem Heimnetzwerk aus starten
möchten. Bitte beachten Sie, dass der PC bzw. das Netzwerkgerät, welches die ReelBox aus dem Standby
wecken soll, ebenfalls über die Funktionalität Wake-on-LAN verfügen muss.
Windowsfreigabe
Verwenden Sie „Ein", falls Sie die Medienordner der ReelBox in einem Windows-Netzwerk für die angeschlos-
senen PCs freigeben möchten.
Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie per Netzwerk auf TV-Aufnahmen, Videos, Bilder oder Musik, die auf
der Festplatte der ReelBox gespeichert sind, auch auf den PCs im Heimnetzwerk nutzen möchten.
Arbeitsgruppe
Geben Sie hier den Namen der in Ihrem Heimnetzwerk verwendeten Arbeitsgruppe an.
Falls Sie Änderungen vorgenommen haben, bestätigen Sie die Einstellungen mit der Taste
Den Namen der Arbeitsgruppe sollten Sie auf jedem Gerät im Heimnetzwerk angeben, um die Nutzung des
Netzwerks zu vereinfachen. Standardname für eine Arbeitsgruppe unter Windows ist „Arbeitsgruppe" oder
„Workgroup". Öffnen Sie unter Windows die Systemsteuerung und dort die Netzwerkeinstellungen, um den
Namen Ihrer Arbeitsgruppe herauszufinden oder zu ändern.
UPnP Dienst einschalten
Verwenden Sie „Ein", falls Sie den Dienst UPnP (Universal Plug and Play) nutzen möchten.
UPnP ist ein Standard, der die Kommunikation von Unterhaltungselektronikgeräten in einem Netzwerk
weitgehend konfigurationsfrei steuert. UPnP-fähige Geräte stellen z. B. ihre Mediendateien automatisch
anderen Geräten im Netzwerk zur Verfügung. Mehr Informationen zu UPnP finden Sie z. B. unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Upnp
.
OK
.
OK
.
OK
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Reel ReelBox Avantgarde Series II

Inhaltsverzeichnis