ReelBox Avantgarde Series II
Verw. Titel
►
Stellen Sie ein, ob nach dem Suchbegriff („Suche nach:") im Titel von Sendungen gesucht werden soll.
Verw. Untertitel
►
Stellen Sie ein, ob nach dem Suchbegriff („Suche nach:") im Untertitel von Sendungen gesucht werden soll.
Verw. Beschreibung
►
Stellen Sie ein, ob nach dem Suchbegriff („Suche nach:") im Beschreibungstext von Sendungen gesucht werden
soll.
Verwenden Sie das Feld Beschreibung für die Suche im EPG z. B., wenn Sie alle Sendungen zu einem
bestimmten Thema finden möchten. Für die Erstellung von Suchtimern, die alle Folgen einer Serie finden
sollen, ist diese Option nicht empfehlenswert.
Verw. Uhrzeit
►
Stellen Sie ein, ob der Suchtimer nur Sendungen finden soll, die in einem definierbaren Zeitrahmen ausgestrahlt
werden. Geben Sie anschließend bei „Start nach:" und „Start vor:" die gewünschten Uhrzeiten ein.
Verw. Dauer:
►
Stellen Sie ein, ob der Suchtimer nur Sendungen mit einer definierbaren Mindest- bzw. Maximallänge finden soll.
Geben Sie anschließend bei „Min. Dauer" und „Max. Dauer" die gewünschten Längen ein.
Aktion
►
Wählen Sie „Aufnehmen", um durch den Suchtimer gefundene Folgen aufzuzeichnen. Wählen Sie „Nur ankündi-
gen", um während des Fernsehbetriebs einen Hinweis auf eine durch den Suchtimer gefundene Folge anzeigen
zu lassen. Wählen Sie „Nur umschalten", um während des Fernsehbetriebs automatisch zu einer durch den
Suchtimer gefundenen Sendung umzuschalten. Wählen Sie bei „Umschalten... Minuten vor Start" einen Wert in
Minuten, um festzulegen, wieviele Minuten vor Beginn der Sendung zum jeweiligen Kanal umgeschaltet werden
soll.
Aufn. nach ... Tagen löschen
►
Stellen Sie ein, ob und nach wie vielen Tagen
Sie die Einstellung „0", wenn Aufzeichnungen nicht automatisch gelöscht werden sollen.
Pause, wenn ... Aufnahmen existieren
►
Geben Sie eine Zahl ein, die angibt, nach wie vielen, durch den Suchtimer abgeschlossenen, Aufzeichnungen
der Suchtimer automatisch pausiert werden soll. Ist „0" eingestellt, wird diese Option nicht verwendet.
Priorität
►
Stellen Sie ein, ob vom Suchtimer gefundene Folgen mit der Priorität „normal", „hoch" oder „niedrig" behandelt
werden sollen. Falls es aufgrund parallel programmierter Timer zu Aufnahmekonflikten kommt, weil nicht genü-
gend Tuner für die Aufzeichnung zur Verfügung stehen, werden Timer mit höherer Priorität bevorzugt.
Lebensdauer
►
Dieser Wert gibt an, wieviele Tage eine Aufzeichnung mindestens auf der Festplatte verbleibt, bis sie gelöscht
werden darf, falls Speicherplatz für neue Aufzeichnungen benötigt wird. Ist hier „unbegrenzt" eingestellt, werden
Aufzeichnungen niemals automatisch gelöscht. Ist „0" eingestellt, kann eine Aufzeichnung jederzeit gelöscht
werden, wenn Speicherplatz für eine neue Aufzeichnung benötigt wird.
VPS
►
Stellen Sie hier ein, ob ein evtl. ausgestrahltes VPS-Signal für die
VPS steht für Video Programming System, das VPS-Signal dient dazu, Verschiebungen im Programmablauf
zu erkennen und Start- und Endzeit für eine Aufzeichnung automatisch anzupassen. Leider verwenden nur
die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten verlässliche VPS-Signale. Da Privatsender häufig falsche VPS-
Signale übermitteln, raten wir von der VPS-Nutzung auf solchen Sendern ab!
►
Wenn alle Optionen für den Suchtimer Ihren Vorstellungen entsprechen, bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der
Taste
.
OK
die Aufzeichnung automatisch gelöscht werden soll. Verwenden
Aufnahmesteuerung verwendet werden soll.
31