ReelBox Avantgarde Series II
Export auf die interne Festplatte
►
Öffnen Sie im Setup-Menü „6 Empfangseinstellungen", dann „2 Kanallisten".
Empfangseinstellungen
Mon 19.01.09 15.50
·
2 Kanallisten
·
►
Drücken Sie
und wählen Sie anschließend „2 Aktuelle Kanalliste exportieren":
D
►
Wählen Sie den Eintrag „hd" aus der angebotenen Auswahlliste. Wählen Sie anschließend eines der angebo-
tenen Verzeichnisse, z. B. „home", dann das Unterverzeichnis „reel" und anschließend das Unterverzeichnis
„Desktop".
A
►
Drücken Sie
, um die Kanalliste im Unterverzeichnis „Desktop" der internen Festplatte zu speichern. Warten
Sie ab, bis die Meldung „Kanalliste erfolgreich gespeichert" in der Info-Leiste erscheint.
Nach dem Speichern der Kanalliste im Unterverzeichnis „Desktop" können Sie über die PC-Funktionalität
der ReelBox leicht auf die Kanalliste zugreifen, da diese direkt auf dem Linux-Desktop abgelegt wird.
Selbstverständlich können Sie die Kanalliste auch in einem anderen Verzeichnis Ihrer Wahl speichern.
Export auf das Medienlaufwerk
►
Öffnen Sie im Setup-Menü „6 Empfangseinstellungen", dann „2 Kanallisten".
Empfangseinstellungen
Mon 19.01.09 15.50
·
2 Kanallisten
·
►
Drücken Sie
und wählen Sie anschließend „2 Aktuelle Kanalliste exportieren":
D
►
Wählen Sie das aktive Medienlaufwerk (Standardname: „reel") aus der angebotenen Auswahlliste und anschlie-
ßend ein Verzeichnis Ihrer Wahl.
►
Drücken Sie
, um die Kanalliste im gewählten Verzeichnis des Medienlaufwerks zu speichern. Warten Sie ab,
A
bis die Meldung „Kanalliste erfolgreich gespeichert" in der Info-Leiste erscheint.
Kanalliste importieren
Über die Importfunktion können Kanallisten von der internen Festplatte, einem externen Datenträger oder dem Me-
dienlaufwerk importiert werden. Dies ist z. B. notwendig, wenn Sie nach einer Neuinstallation der ReelBox Ihre zuvor
angepasste und exportierte Kanalliste wieder verwenden wollen.
Wie importiere ich eine Kanalliste, um Sie anschließend als aktive Kanalliste der ReelBox zu nutzen?
Import von einem externen Datenträger (USB, FireWire oder eSATA)
►
Schließen Sie den externen Datenträger mit der zu importierenden Kanalliste an den dafür vorgesehenen An-
schluss der ReelBox an (USB, FireWire oder eSATA).
►
Falls sich der Dateimanager am Bildschirm öffnet, schließen Sie diesen mit
►
Öffnen Sie im Setup-Menü „6 Empfangseinstellungen", dann „2 Kanallisten".
Empfangseinstellungen
Mon 19.01.09 15.50
·
2 Kanallisten
·
►
Drücken Sie
und wählen Sie anschließend „1 Aktuelle Kanalliste importieren":
D
►
Wählen Sie den gewünschten externen Datenträger aus der angebotenen Auswahlliste.
►
Wählen Sie die Datei „channels.conf" aus dem entsprechenden Verzeichnis des externen Datenträgers und
drücken Sie
.
OK
Die gewählte Kanalliste wird importiert und ersetzt die zuvor aktive Kanalliste.
.
Exit
103