ReelBox Avantgarde Series II
Videoeinstellungen
►
Öffnen Sie das Setup-Menü mit der Taste
►
Öffnen Sie das Menü Videoeinstellungen über die Menüpunkte „Grundeinstellungen / Videoeinstellungen".
Digitalen Videoausgang wählen und konfigurieren
Falls Ihr TV-Gerät über einen digitalen Videoeingang (HDMI oder DVI) verfügt, sollten Sie diesen mit dem HDMI-An-
schluss der ReelBox verbinden, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten. Fast alle modernen Flachbildschirme
sind mit mindestens einem digitalen Eingang ausgestattet.
►
Wählen Sie den digitalen Videoausgang bzw. den digitalen Videoausgabemodus der ReelBox für Ihren Bild-
schirm:
Eine schematische Darstellung der Videoausgänge der ReelBox finden Sie im Kapitel „Vor Inbetriebnahme
des Geräts / Geräterückseite".
HDMI & DVI:
●
HDMI: Digitaler Wiedergabemodus, bietet eine Bildschirmauflösung bis max. 1920x1080 Pixel (1080i). Die HDMI-
Schnittstelle überträgt zusätzlich zum Bild- auch ein Tonsignal. Geeignet für beste Bildqualität mit den meisten
modernen LCD- oder Plasmafernsehern sowie digitalen Heimkinoprojektoren.
Falls Ihr Bildschirm über HDMI angeschlossen ist und es bei der Wiedergabe zu Fehlern, wie z. B. grünen
Gesichtern kommt, sollten Sie den Ausgabemodus „DVI" wählen, da in diesem Ausgabemodus ein anderer
Farbraum zur Anwendung kommt, der solche Probleme evtl. beheben kann.
●
DVI: Digitaler Wiedergabemodus, es wird ein für digitale PC-Monitore geeignetes DVI-Signal mit max. 1920x1080
Pixeln ausgegeben. Die Signalausgabe erfolgt dabei über die HDMI-Schnittstelle. Um einen Bildschirm mit DVI-
Schnittstelle mit der ReelBox zu betreiben, benötigen Sie einen HDMI-DVI-Adapter bzw. ein HDMI-DVI-Kabel.
Die Bildqualität bei der Verwendung des DVI-Signals entspricht der des HDMI-Signals, über DVI kann allerdings
kein Ton ausgegeben werden.
Die bei der ReelBox Avantgarde Series II verbaute DVI-Schnittstelle kann nicht für den TV- und Mediacen-
terbetrieb genutzt werden! Die DVI-Schnittstelle kann nur für den PC-Modus der ReelBox, also die Bild-
schirmausgabe des installierten Linux-Systems, genutzt werden.
Einstellungen für HDMI & DVI
Bildformat
►
Stellen Sie das Bildschirmformat des angeschlossenen Fernsehgeräts ein.
Für Fernsehgeräte im Breitbildformat wählen Sie 16:9, für herkömmliche Fernseher wählen Sie 4:3.
Zoom-Modus
►
Stellen Sie ein, ob und wie die ReelBox das empfangene Fernsehbild vor der Ausgabe an das Bildschirmformat
des Fernsehers anpassen soll.
Verfügbare Zoom-Modi:
●
Beibehalten: Keine Änderung des Eingangsformats, das Bild wird unverändert an das TV-Gerät ausgegeben.
●
Zoom: Das Eingangsbild wird so weit vergrößert, dass die maximale Bildschirmbreite des angeschlossenen
Fernsehgeräts ausgenutzt wird. Durch die proportionale Vergrößerung wird die Bildhöhe größer als die maximale
Bildschirmhöhe des Fernsehgeräts. Dadurch werden Teile des Bildes abgeschnitten, das Bild wird aber unver-
zerrt dargestellt.
●
Bildschirmfüllend: Das Eingangsbild wird in der Breite gestreckt, um die maximale Bildschirmbreite des an-
geschlossenen Fernsehgeräts auszunutzen. Das Bild wird dadurch verzerrt dargestellt, es werden aber keine
Bildinhalte abgeschnitten.
Durch die Verwendung eines Zoom-Modus können z. B. TV-Sendungen, die nicht in 16:9 ausgestrahlt
werden, an das Breitbildformat moderner Fernseher angepasst werden. Auf diese Art wird die vorhandene
Bildschirmfläche dieser Geräte besser ausgenutzt, es entstehen keine oder nur kleine schwarze Balken um
das Bild herum. Das Bild wird dadurch allerdings, je nach ausgewähltem Zoom-Modus, verzerrt dargestellt
oder es werden Teile des Bildes abgeschnitten.
auf der Fernbedienung.
74