ReelBox Avantgarde Series II
Erstinbetriebnahme
Installationsassistent
Die Software der ReelBox ist bei Auslieferung eventuell nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Bei der Erstin-
betriebnahme wird durch den Installationsassistenten bei vorhandener Internet-Verbindung ein Online-Up-
date durchgeführt. Damit das Online-Update durchgeführt werden kann, muß die ReelBox mit dem Internet
verbunden sein.
Nach dem ersten Einschalten der ReelBox wird automatisch ein Installationsassistent gestartet, der Sie in weni-
gen Schritten durch die grundlegenden Konfigurationsschritte der ReelBox führt. Anschließend ist die ReelBox sofort
betriebsbereit.
Alle über den Installationsassistenten getätigten Einstellungen können zusätzlich über das Setup-Menü vorgenom-
men werden (s. Teil 2 dieser Anleitung „Setup-Menü").
Bitte bestätigen Sie Ihre Einstellungen in jedem Schritt des Installationsassistenten mit
Um einen Schritt zu überspringen, drücken Sie
Um zum vorhergehenden Schritt zurückzukehren, drücken Sie
Schritt 1 von 6: Bedienung: Auswahl der Sprache und der Zeitzone
►
Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache für die Benutzer- und Menüführung der ReelBox.
►
Wählen Sie Ihre aktuelle Zeitzone (für Deutschland z. B. „Berlin").
Schritt 2 von 6: Anschlussart
►
Wählen Sie den gewünschten
●
HDMI (TV und HDTV = beste Qualität)
●
DVI (über HDMI-Kabel, TV und HDTV für Computermonitore = beste Qualität)
●
SCART (TV, kein HDTV möglich = Standard-Qualität)
●
Komponente (TV und HDTV = beste Qualität für analoge TV-Geräte)
►
Wählen Sie das gewünschte
●
4:3 (Standard)
●
16:9 (Breitbildformat)
Schritt 3 von 6: Empfang: Anzahl der verwendeten Tuner-Module einstellen
►
Stellen Sie die Anzahl der eingebauten und angeschlossenen Tunermodule (DVB-S(2), DVB-T, DVB-C) ein.
►
Nur DVB-S(2): Wählen Sie Anzahl der verwendeten LNBs.
►
Nur DVB-S(2): Wählen Sie den mit LNB 1 verwendeten Satelliten aus (z. B. Astra, Hotbird etc.).
►
Nur DVB-S(2): Wählen Sie die Satelliten für die weiteren LNBs aus, falls vorhanden.
Schritt 4 von 6: Kanalsuche
►
Nur DVB-S(2): Wählen Sie eine der angebotenen Kanallisten aus (z. B. für Deutschland „Germany").
►
DVB-C und DVB-T: Drücken Sie
●
DVB-C + DVB-S
: Bitte beachten Sie, dass für den Kanalsuchlauf beide Tuner-Karten angeschlossen sein
sollten.
●
DVB-T + DVB-C:
Kanallliste. Von der Verwendung vorgfertigter Listen wird abgeraten.
Videomodus (TV-Standard) für Ihren TV-Anschluss.
Seitenverhältnis für Ihren TV-Anschluss.
, um einen Kanalsuchlauf auszuführen.
OK
Wir empfehlen, bei Kabel- und terrestrischem Empfang einen Suchlauf in eine neue
.
C
.
B
.
OK
16