ReelBox Avantgarde Series II
Webbrowser
Die ReelBox kann im Live TV-Betrieb einen Webbrowser (Firefox) über das laufende Fernsehbild einblenden (bei
bestehender Internet-Verbindung).
Alternativ kann über das Menü „Internet & Extras" statt des Webbrowsers der KDE-Desktop der ReelBox aufgerufen
werden. Über den KDE-Desktop steht Ihnen ein vollwertiger Linux-PC mit Webbrowser, eMail-Programm, PDF-
Leseprogramm und Büroprogrammen (Open Office) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Aufrufen des KDE-Desktops finden Sie im Kapitel „Setup / Systemeinstellungen
/ Webbrowser".
Um den Webbrowser komfortabel nutzen zu können, sollten Sie Maus und Tastatur an die ReelBox anschließen. Ta-
statur und Maus können per PS/2, USB oder Bluetooth angeschlossen werden. Nahezu alle kabelgebundenen und
viele drahtlose Computer-Mäuse und -Tastaturen werden ab Werk von der ReelBox unterstützt.
Informationen zum Anschluss von kabelgebundenen Eingabegeräten finden Sie in den Kapiteln „Anschließen des
Geräts / Anschlussübersichten" und „.../ Anschließen einer Tastatur und einer Maus (PS/2)".
Falls Sie kabellose Eingabegeräte per USB- oder Bluetooth-Dongle nutzen möchten, finden Sie mehr Infor-
mationen auf der Reel Multimedia Homepage im Bereich
„Häufig gestellte Fragen": http://www.reel-multimedia.com/de/support_faq.html
und im Reel Multimedia Support-Forum: http://www.reel-multimedia.com/de/support_forum.html
Webbrowser starten
►
Öffnen Sie den Webbrowser im Hauptmenü über die Menüpunkte „Internet & Extras / Webbrowser".
Der Webbrowser zeigt nach dem Start die Homepage von Reel Multimedia an.
Informationen zum Festlegen einer anderen Start-Website finden Sie im Kapitel „Setup / Systemeinstel-
lungen / Webbrowser".
Webbrowser schließen
►
Mit der Taste
schließen Sie den Webbrowser.
Exit
Verwendung des Webbrowsers
Die ReelBox verwendet den bekannten Internet-Browser Firefox für die Darstellung von Internet-Seiten.
Der Firefox-Browser ist besonders zuverlässig und stellt sicher, dass praktisch alle Internet-Seiten korrekt
darstgestellt und verwendet werden können.
►
Ausführliche Informationen zur Verwendung des Firefox-Browsers finden Sie im Internet unter:
http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
66