ReelBox Avantgarde Series II
Video-DVD archivieren
Mit dieser Funktion können Sie nicht kopiergeschützte Video-DVD auf die Festplatte der ReelBox kopieren. Einmal
auf der Festplatte archivierte DVD können jederzeit wieder auf einen DVD-Rohling gebrannt werden.
Archivierte Video-DVDs werden im Ordner „Meine DVDs" im Filmarchiv der ReelBox abgelegt. Weitere Infor-
mationen zum Filmarchiv finden Sie im Abschnitt „Filmarchiv" dieses Kapitels.
Video-DVD einlegen
►
Legen Sie die zu archivierende Video-DVD in das DVD-Laufwerk der ReelBox.
Nach dem automatischen Identifizierungsvorgang für die eingelegte Video-DVD öffnet sich ein Bildschirmdialog-
fenster, das Sie zur Auswahl der gewünschten Aktion auffordert.
Archivieren der Video-DVD
►
Wählen Sie die Option „DVD archivieren".
Der Archivierungsvorgang wird automatisch gestartet. Während der Archivierung der Video-DVD können Sie die
ReelBox normal weiternutzen und z. B. fernsehen. Nach Beendigung des Einlesevorgangs wird die DVD automa-
tisch ausgeworfen.
Überprüfen des Archivierungsfortschritts
►
Öffnen Sie das Hauptmenü.
Bei laufender Archivierung wird unterhalb der Menüeinträge das Symbol „Aktive Hintergrundvorgänge"
angezeigt.
►
Markieren Sie das Symbol „Aktive Hintergrundvorgänge" und drücken Sie
Archivierte Video-DVD brennen
►
Öffnen Sie das DVD-Archiv im Hauptmenü über die Menüpunkte „Filme & DVD / Video-DVD archivieren".
►
Legen Sie einen DVD-Rohling mit der passenden Kapazität in das DVD-Laufwerk der ReelBox.
Links neben der Bezeichnung der archivierten Video-DVD wird deren Dateigröße in Gigabyte (GB) ange-
zeigt. DVD-Rohlinge sind mit einer Kapazität von 4,7GB (Single-layer) oder mit einer Kapazität von 8,5GB
(Double-layer) erhältlich.
►
Markieren Sie die zu brennende DVD-Datei.
►
Mit der Taste
„Brennen" starten Sie den Brennvorgang, bestätigen Sie die Abfrage „Jetzt brennen" mit
B
Nach dem Start des Brennvorgangs wird ein Statusfenster eingeblendet, das über den aktuellen Fortschritt infor-
miert. Sie können dieses Fenster jederzeit schließen und die ReelBox wie gewohnt nutzen. Nach Abschluss des
Brennvorgangs wird die fertige Video-DVD automatisch ausgeworfen.
Überprüfen des Brennvorgangs
Die Aufbereitung der Videodaten sowie das anschließende Brennen können einige Zeit in Anspruch neh-
men. Sie können sich über das Hauptmenü jederzeit über den aktuellen Fortschritt informieren.
►
Öffnen Sie im Hauptmenü den Eintrag „Aktive Hintergrundvorgänge".
Archivierte Video-DVD löschen
►
Öffnen Sie das DVD-Archiv im Hauptmenü über die Menüpunkte „Filme & DVD / Video-DVD archivieren".
►
Markieren Sie die zu löschende DVD-Datei.
►
Mit der Taste
„Löschen" wird der Löschvorgang für die DVD-Datei gestartet.
C
►
Bestätigen Sie die Abfrage „Wirklich löschen" mit
Weitere Funktionen des DVD-Archivs
►
Öffnen Sie das DVD-Archiv im Hauptmenü über die Menüpunkte „Filme & DVD / Video-DVD archivieren".
►
Mit der Taste
„Funktionen" öffnen Sie das Funktionsmenü für die im DVD-Archiv markierte DVD-Datei.
D
.
OK
, um die DVD-Datei zu löschen.
OK
.
OK
57