ReelBox Avantgarde Series II
Schneiden einer TV-Aufnahme
Mit der integrierten Schnittfunktion der ReelBox können Sie TV-Aufnahmen schneiden und so z. B. von lästiger
Werbung oder Vor- und Nachlauf befreien. TV-Aufnahmen können komfortabel mit der Fernbedienung geschnitten
werden, mit der sog. NoAd-Funktion werden Werbeblöcke sogar automatisch markiert.
Die ReelBox verfügt über eine Funktion zur automatischen Markierung von Werbeblöcken. Näheres hierzu
finden Sie im Abschnitt „Werbung automatisch markieren (NoAd-Funktion)" in diesem Kapitel.
Öffnen der Aufzeichnung
Um eine Aufnahme schneiden zu können, muss diese zunächst in der Listendarstellung des Aufnahmeverzeich-
nisses ausgewählt und geöffnet werden.
►
Öffnen Sie die TV-Aufnahmeliste.
►
Öffnen Sie die gewünschte TV-Aufnahme.
►
Blenden Sie bei laufender Wiedergabe der Aufnahme durch Drücken der Taste
Setzen einer Startmarke
►
Navigieren Sie zur gewünschten Position für die Startmarke mit den Tasten
►
Alternativ können Sie auch einen Sprung mit Angabe der Positionsdaten durchführen.
►
Durch Drücken der Taste
wird durch ein blaues Dreieck oberhalb des Fortschrittsbalkens gekennzeichnet.
Setzen einer Endmarke
►
Navigieren Sie an die gewünschte Position für die Endmarke und drücken Sie erneut
marke wird durch ein blaues Dreieck unterhalb des Fortschrittsbalkens gekennzeichnet.
►
Wiederholen Sie die Schritte Setzen einer Start- bzw. Endmarke, bis alle gewünschten Schnittmarken gesetzt
sind.
Für die Erstellung der Schnittdatei werden alle Bereiche, die sich zwischen einer Start- und einer Endmar-
ke befinden, verwendet. Diese Bereiche sind durch eine durchgehende blaue Linie in der Mitte des Fort-
schrittsbalkens gekennzeichnet.
Exaktes Positionieren der Schnittmarken
►
Springen Sie bei Bedarf mit den Tasten
Schnittmarke wird diese markiert und die Wiedergabe pausiert. Markierte Schnittmarken können anschließend
verschoben oder gelöscht werden.
►
Mit der Taste
bewegen Sie die markierte Schnittmarke zurück. Um die Schnittmarke nach vorne zu ver-
schieben, nutzen Sie die Taste
►
Wenn Sie die Schnitmarke löschen möchten, drücken Sie die Taste
Um vor dem Schnitt eine Überprüfung der Schnittmarken durchzuführen, benutzen Sie die Taste
Durch Drücken dieser Taste wird die Aufnahme drei Sekunden vor der nächsten Schnittmarke gestartet.
Starten des Schnittvorgangs
►
Wenn Sie alle Schnittmarken gesetzt haben und mit deren Positionierung zufrieden
vorgang durch Betätigen der Taste
Nach Start des Schnittvorgangs erhalten Sie im Bildschirmmenü die Meldung „Schnitt gestartet". Je nach
Länge der zu schneidenden Datei kann dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.
Überprüfen und Abbrechen des Schnittvorgangs
►
Im Hauptmenü können Sie den Schnittvorgang durch Auswahl des Eintrags „Aktive Hintergrundvorgänge
hen und vorzeitig abbrechen.
Ende des Schnittvorgangs
●
Sobald der Schnittvorgang beendet ist, wird im Bildschirmmenü
tene Aufnahme finden Sie anschließend in der TV-Aufnahmeliste.
●
Geschnittene TV-Aufnahmen werden in der Listenansicht durch ein Scherensymbol vor dem Titel der Sendung
gekennzeichnet. Die Originalaufnahme bleibt dabei immer erhalten.
Die ReelBox führt den Schnittvorgang im Hintergrund aus. Sie können den Schnittmodus daher während
des Schnitts verlassen und die ReelBox normal nutzen.
setzen Sie an der aktuellen Wiedergabeposition eine Startmarke. Die Startmarke
0
@+
bzw.
.
.
OK
oder den Tasten
zu den Schnittmarken. Durch das Anspringen einer
.
eine Meldung ausgegeben. Die fertig geschnit-
den Fortschrittsbalken ein.
bzw.
.
B
C
die Taste
0
. Die End-
@+
.
8
TUV
sind, starten Sie den Schnitt-
" einse-
54