ReelBox Avantgarde Series II
Anpassen der Suchtimer-Optionen
Die im Dialogfeld vorgegebenen Werte sind so gewählt, dass alle Folgen der gewählten Serie, in diesem
Beispiel „Die Simpsons", automatisch aufgezeichnet werden. Durch Verändern der voreingestellten Werte
können Sie den Suchtimer an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
►
Stellen Sie bei „Verw. Kanal" „Ja" ein, falls der Suchtimer nur Folgen aufzeichnen soll, die auf einem bestimmten
Kanal, innerhalb eines definierbaren Bereichs von Kanälen, innerhalb eines Bouquets oder nur auf unverschlüs-
selten Kanälen gesendet werden. Stellen Sie anschließend bei „Verw. Kanal" den gewünschten Wert zur Ein-
grenzung des Suchtimers ein. Verwenden Sie den voreingestellten Wert „Nein", um die Folgen der Serie auf allen
verfügbaren Kanälen aufzeichnen zu lassen.
►
Stellen Sie bei „Verw. Wochentag" „Ja" ein, falls der Suchtimer nur an bestimmten Tagen aufzeichnen soll und
stellen Sie anschließend bei „Wochentag" den gewünschten Tag ein.
►
Stellen Sie bei „Suchtimer verwenden" „Ja" ein, um alle Folgen der
aufzeichnen zu lassen. Stellen Sie „Nein" ein, um den Suchtimer anzulegen, ohne ihn sofort zu aktivieren.
►
Stellen Sie bei Serienaufnahme „Ja" ein, damit alle Folgen der Serie in einem eigenen Verzeichnis gespeichert
werden.
Bei Verwendung der Einstellung „Ja" wird bei der ersten Aufzeichung automatisch ein Verzeichnis mit dem
Namen der Serie angelegt, alle weiteren Folgen der Serie werden anschließend in diesem Ordner abgelegt.
Falls Sie bereits manuell ein Verzeichnis angelegt haben, das Sie für diese Serie verwenden möchten, drü-
cken Sie
um ein Verzeichnis auszuwählen.
D
►
Stellen Sie bei „Vermeide Wiederholung" „Ja" ein, damit der Suchtimer bereits aufgezeichnete Folgen nicht
erneut aufzeichnet.
Wenn Sie die Funktion „Vermeide Wiederholung" aktivieren, können Sie anschließend festlegen, anhand
welcher Kriterien eine Folge als Wiederholung eingestuft wird. Stellen Sie bei „Vergleiche Titel", „Verglei-
che Untertitel" und „Vergleiche Beschreibung" ein, welche EPG-Informationen verwendet werden sollen,
um eine Folge als Wiederholung zu erkennen. Wenn Sie z. B. bei allen Werten „Ja" einstellen, werden die
EPG-Informationen im Titel, Untertitel und der Beschreibung der bereits vorhandenen Aufzeichnung mit den
EPG-Informationen der potentiellen Wiederholung abgeglichen. Insbesondere wenn Folgen einer Serie auf
mehreren Sendern ausgestrahlt werden, kann es zu Abweichungen in den EPG-Informationen kommen und
eine Wiederholung wird eventuell nicht als solche erkannt.
►
Stellen Sie bei „Zeitpuffer bei Start (min)" und „Zeitpuffer bei Ende (min)" ein, wie viele Minuten vor Beginn der
Folge mit der Aufzeichnung begonnen und wie viele Minuten nach Ende der Sendung weiter aufgezeichnet wer-
den soll. Durch diesen Vor- bzw. Nachlauf können Verschiebungen im Programmablauf ausgeglichen werden.
►
Wenn alle Optionen für den Suchtimer Ihren Vorstellungen entsprechen, bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der
Taste
.
OK
Expertenansicht für Suchtimer
►
Bei geöffnetem Fenster für Suchtimer-Optionen wechseln Sie mit der Taste
der Suchtimer-Optionen. In der Expertenansicht können zusätzliche Kriterien für den Suchtimer gewählt werden.
Suche editieren
Verw. Uhrzeit
Verw. Dauer
Verw. Wochentag
Verw. Ausschlusslisten
Suchtimer verwenden
Aktion
Serienaufnahme
Aufnahmeverzeichnis
Aufn. nach Tagen löschen
Pause, wenn ... Aufnahmen existieren
Vermeide Wiederholungen
Priorität
Lebensdauer
Zeitpuffer bei Start (min)
Zeitpuffer bei Ende (min)
VPS
Groß/klein
►
Stellen Sie ein, ob bei der Suche nach dem in Feld „Suche nach:" angegebenen Begriff Groß-/Kleinschreibung
beachtet werden soll.
Mon 19.01. 15:39
nein
nein
nein
nein
ja
Aufnehmen
ja
0
0
nein
normal
unbegrenzt
2
10
nein
Normal
Serie, die der Suchtimer findet, automatisch
„Experten" zur Expertenansicht
A
30