Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Einschalten - KSB S 100D Betriebs- Und Montageanleitung

Unterwassermotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 von 42
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Einschalten

GEFAHR
Inbetriebnahme mit defekten Schutzleiter
Personenschaden durch Stromschlag!
▷ Niemals das Pumpenaggregat ohne Schutzleiter bzw. mit defektem Schutzleiter
in Betrieb nehmen.
ACHTUNG
Pumpenaggregat im ausgetauchten Zustand einschalten.
Motorschaden !
▷ Pumpenaggregate nur mit gefülltem Motor und in vollständig eingetauchtem
bzw. geflutetem Zustand einschalten!
ACHTUNG
Betrieb bei geschlossenen Absperrorgan
Motor- und Lagerschaden !
▷ Pumpenaggregate nicht länger als max. fünf Minuten gegen geschlossenes
Absperrorgan laufen lassen.
ACHTUNG
Dauerbetrieb mit gedrosseltem Absperrorgan
Pumpen- und Motorschaden!
▷ Im Dauerbetrieb mit gedrosseltem Absperrorgan die Fördermege Q
entsprechend Angaben auf dem Typenschild, nicht unterschreiten.
✓ Pumpenaggregat wurde vorschriftmäßig montiert.
✓ Pumpenaggregat wurde vorschriftsmäßig eingebaut.
✓ Elektrische Leitungen inkl. Steuer- und Messleitungen wurden befestigt und im
Schaltgerät angeschlossen.
✓ Schaltgerät und Schutzeinrichtungen sind fachgerecht montiert und eingestellt.
✓ Pumpenaggregat ist komplett eingetaucht bzw. geflutet.
1.
Absperrorgan auf der Druckseite leicht öffnen.
2.
Pumpenaggregat einschalten.
3.
Absperrorgan langsam öffnen, bis der Betriebspunkt erreicht ist.
HINWEIS
Beim Anfahren gegen eine leere Rohrleitung, ist dafür zu sorgen, dass die darin
enthaltene Luft in die Atmosphäre entweichen kann.
HINWEIS
Eine Verzögerung beim Einschalten eines Absperrorgans mit Motorantrieb ist nicht
erforderlich, da die Hochlaufzeit der Pumpe geringer ist als die Totzeit des
Absperrorgans.
S 100D; UPA 100C
,
min

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upa 100c

Inhaltsverzeichnis