Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung; Lieferzustand Kontrollieren; Transportieren; Lagerung/Konservierung - KSB S 100D Betriebs- Und Montageanleitung

Unterwassermotorpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

3.1 Lieferzustand kontrollieren

1.
Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen.
2.
Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und
umgehend schriftlich an KSB bzw. den liefernden Händler und den Versicherer
melden.
HINWEIS
Das Pumpenaggregat wird vom Hersteller/Lieferant in einer Verpackung
angeliefert, die ein Durchbiegen oder anderweitige Beschädigungen beim
Transport und/oder bei der Lagerung in der Regel ausschließt.

3.2 Transportieren

ACHTUNG
Umfallen oder Herausrutschen des Pumpenaggregates
Personen- und Sachschäden!
▷ Das aufrecht stehende Pumpenaggregat immer gegen Umfallen sichern.
HINWEIS
Auf ungleichmäßige Gewichtsverteilung von Pumpe und Antrieb achten!
Gemäß dem Gewicht des Pumpenaggregates geeignete Hebemittel verwenden.
Beim Transortieren darauf achten, dass die elektrische Anschlussleitung nicht
geknickt oder beschädigt wird.

3.3 Lagerung/Konservierung

Wenn die Inbetriebnahme längere Zeit nach der Lieferung erfolgen soll, empfehlen
wir die folgenden Maßnahmen:
WARNUNG
Umkippen oder Wegrollen des Pumpenaggregats
Verletzungsgefahr!
▷ Ein vertikal aufgestelltes Pumpenaggregat immer gegen Umfallen sichern.
▷ Ein horizontal abgelegtes Pumpenaggregat immer gegen Wegrollen sichern.
WARNUNG
Unterschreitung der Umgebungstemperaturen
Frostgefahr!
▷ Das Pumpenaggregat niemals Umgebungstemperaturen aussetzen, die geringer
sind, als das werkseitige Trinkwasser-Frostschutz-Gemisch es zu lässt (siehe
Kapitel Trinkwasser-Frostschutz-Gemisch / Auftragsdokumentation)
WARNUNG
Verlegung der elektrischen Leitung bei Minustemperaturen
Beschädigung der elektrischen Leitung!
▷ Die tiefste zulässige Temperatur an der Leitungsoberfläche von -25°C für
bewegte Leitung nicht unterschreiten.
▷ Die tiefste zulässige Temperatur an der Leitungsoberfläche von -40°C für
unbewegte Leitung nicht unterschreiten.
S 100D; UPA 100C
11 von 42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upa 100c

Inhaltsverzeichnis