Betriebsart AUTO
* Verwendung: Standardeinstellung mit Ein-, Zwei- bzw. Dreiwochenzyklus.
Es handelt sich um eine Dauerbetriebsart, in der der Regler gemäß den vorab definierten Zeiten
und Modi arbeitet (z. B.: Dämpfung = Nacht, Komforttemperatur = Tag). In der automatischen
Betriebsart stehen automatische Zeitprogramme mit unterschiedlicher Heiz-, Erwärmungs- und
WW Umlauftemperatur .
Betriebsart SOMMER (nur WW Erwärmung)
* Verwendung: Für die Wassererwärmung im Sommer ohne Objektheizung - Sommermodus
Es handelt sich um eine Betriebsart, bei der lediglich der WW Erwärmungs- und Umlaufkreis ak-
tiv bleiben, die Heizkreise MIX 1, 2 sind abgeschaltet und es ist lediglich der Frostschutz aktiv.
Betriebsart KOMFORT
* Verwendung: Für Dauerbetrieb im Modus Komforttemperatur (Tag).
Es handelt sich um eine Dauerbetriebsart, bei der dauerhaft auf die eingestellte Komforttempera-
tur im Raum geheizt wird. Die WW Erwärmung erfolgt ununterbrochen nach den eingestellten
Komfortwerten der WW-Erwärmung.
Betriebsart ECONOMY
* Verwendung: Für Dauerbetrieb im Modus gedämpften Temperatur (Nacht).
Es handelt sich um eine Dauerbetriebsart, bei der dauerhaft auf die eingestellte gedämpfte Tem-
peratur im Raum geheizt wird. Die Betriebsart Economy kann bei der Einstellung ECO (Be-
triebsart mit abgeschaltetem Frostschutz) bzw. ABS (eingeschränkte Betriebsart), Einstellung
des Heizkreises nach der Untergrenze des entsprechenden Heizkreises arbeiten, siehe Angebot
im Menü: Ungemischter Kreis, Mischkreis 1 bzw. Mischkreis 2) Parameter 1 = ECO.
Die WW Erwärmung arbeitet in der Betriebsart ununterbrochen nach der eingestellten Econo-
my-Temperatur für die Wassererwärmung (siehe Menü WW / Parameter 1 - WW Economy-
Temperatur).
Betriebsart STBY (Frostschutz)
* Verwendung: Komplettes Ausschalten des Heizsystems und der WW Erwärmung mit Frostschutz.
Es handelt sich um eine Dauerbetriebsart, bei der das ganze System ausgeschaltet wird und le-
diglich der Frostschutz aktiv ist (alle Frostschutzfunktionen sind aktiv). Die WW Erwärmung ist
gestoppt und funktioniert lediglich deren Frostschutz
Fußbodenheizsystemen ist die Äquithermkurve im Vergleich mit kleinen beheizten Flächen (z. B. Heiz-
körper) weniger steil. Der eingestellte Wert bezieht sich auf die niedrigste Außentemperatur anhand der
Berechnung der Soll-Erwärmung.
HINWEIS - Da die Äquithermkurve die Wassertemperatur in das System (Fühler VF) anhand der
Außentemperatur (Fühler AF) definiert, die sich im Laufe der Heizperiode ständig ändert, ist an-
8-DE
Bedienungsanleitung - DE
Dient zur Einstellung der Äquithermkurve. Der Verlauf
der Äquithermkurve beschreibt das Verhältnis zwischen
der Temperaturänderung des Systems und Änderung der
Außentemperatur. Bei großen beheizten Flächen, z. B. bei
www.atmos.cz