Holzspäne und eine größere Menge Trockenholz geben. Nach der Anzündung machen wir die obere Tür zu
und die ubte Tür auf. Den Regler ACD01 einschalten und den Kessel durch Betätigung der Taste START mit
dem Handsymbol in die Anheizbetriebsart setzen. Somit wird der Abzugsventilator eingeschaltet. Nach der
Anzündung und dem kurzen Entflammen die untere Tür zumachen un die obere Verbrennunbgskammer voll
durch Holz füllen. Die Anheizklappe mit der Zugstange /17/ schließen. Auf dem Leistungsregler Honeywell
FR 124 /22/ die gewünschte Vorlaufwassertemperatur 80 - 90 °C einstellen.
Wenn der Kessel in der Vergasungsbetriebsart arbeiten soll, muss er einen Reduktions-bereich von Glüh-
holzkohle auf dem keramischen Formstück in der Füllraum im Betrieb erhalten. Dieser Zustand wird mittels
Verbrennung des trockenen Holzes von einer angemessenen Größe erreicht. Bei Verbrennung vom feuchten
Holz arbeitet der Kessel nicht mehr als Vergasungskessel, der Holzverbrauch wesentlich steigt, die geforderte
Leistung wird nicht erreicht und die Kessel- und Schornsteingebrauchsdauer verkürzt sich. Wenn der vorge-
schriebene Schornsteinzug besteht, kann der Kessel bis 70 % Nennleistung ohne Ventilator erreichen.
Betrieb von Anheizklappe
HINWEIS - Beim ersten Anheizen kommt zur Kondensation und dem Kondensatauslauf - es han-
delt sich um keinen Fehler. Nach längerem erscheint Heizung die Kondensation nicht mehr. Bei Ver-
brennung vom kleineren Holzabfall ist die Rauchgastemperatur zu kontrollieren, die 320 °C nicht
überschreiten darf. Sonst kann zur Kesselbeschädigung kommen.Die Teer- und Kondensatbildung
in dem Füllraum ist ein üblicher Vorgang, der den Holz-vergasungsprozess begleitet.
Leistungsregelung- Regler ACD 01 und Heizregulator FR 124
Die Leistungsregelung erfolgt mittels Klappe /8/, die mit dem Leistungsregler Typ FR124 /22/ gesteuert wird,
der automatisch die Klappe /8/ nach der eingestellten Vorlaufwassertemperatur (80 - 90 °C) öffnet oder drosselt. Der
Einstellung vom Leistungsregler ist eine höhere Aufmerksamkeit zu widmen, weil neben der Leistungsregelung der
Regler noch eine wichtige Funktion erfüllt - er schützt den Kessel gegen Überheizung. Bei der Einstellung ist es nö-
tig, die beiliegende Anleitung zur Montage und Einrichtung des Reglers HONEYWELL TYP FR124 zu folgen. Den
Überheizungsschutz ist mit Überprüfung der Reglerfunktion noch bei der Wassertemperatur von 90 °C zu kontrol-
lieren. In diesem Zustand muss die Regelklappe /8/ fast geschlossen werden. Die Einstellung des Leistungsreglers ist
zu überprüfen. Die Lage von der Regelklappe /8/ kann von der hinteren Seite des Ventilators verfolgt werden.
Die Steuerung des Kesselventilators wird vom Regler ACD 01 anhand der eingestellten Kesseltemperatur
(WF) und Abgastemperatur (AGF) durchgeführt. Die Steuerung erfolgt vollautomatisch nach einem speziel-
len Programm. Beim Regler ACD 01 sollte die Ausschalttemperatur des Kesselventilators um 5 °C niedriger
eingestellt werden, als beim Abzugsregler FR 124. Der Regler ACD 01 schaltet anhand der Abgastemperatur
den Kesselventilator nach dem Ausbrennen des Brennstoffs automatisch ab. Die Temperatur beim Ausgangs-
wasser aus dem Kessel wird am Display des Reglers ACD 01 in der rechten unteren Ecke überwacht.
Auf dem Schaltfeld befindet sich weiter ein irreversibler Sicherheitsthermostat und die Sicherung T6,3A/
1500 - Typ H als Reglerschutz.
26-DE
Bedienungsanleitung - DE
Öffnung
Schliessen
www.atmos.cz