Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOCRANE Betriebsanleitung Seite 12

Drive-based sway control sp1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembeschreibung
2.4 Anforderungen an Kran und Kranachse
● Die Pendelung der Last muss in etwa der eines mathematischen Pendels entsprechen. Es
dürfen vor allem keine mechanischen Pendeldämpfungssysteme vorhanden sein (z. B.
separate Seilverspannung). Mechanische Pendeldämpfungssysteme können zu einer
starken Abweichung zwischen dem internen Pendelmodell und dem real vorhandenen
Pendeln der Last führen. In diesem Fall funktioniert die Pendelregelung mit Drive-Based
Sway Control nicht.
● SIMOCRANE Drive-Based Sway Control arbeitet ohne Kameramesssystem. Deshalb
können folgende Pendelbewegungen nicht erkannt werden:
– Pendeln der Last vor dem Start der pendelgeregelten Fahrt,
– Pendeln, das durch eine Kollision, durch Wind oder durch asymmetrische Lastverteilung
– Pendeln, das durch ein schräges Anheben des Last verursacht wird.
Um die erwartete Pendelregelung zu gewährleisten, müssen die oben erwähnten
Störungen beim Einsatz des Produkts vermieden werden.
● Wird der SINAMICS-Antrieb über PROFIBUS angesteuert, muss eine nicht-taktsynchrone
Kommunikation konfiguriert sein.
Die Voraussetzungen an die Projektierung und Parametrierung des SINAMICS-Antriebs sind
im Abschnitt Erfordernisse an das SINAMICS-Projekt (Seite 36) beschrieben.
Hinweis
SIMOCRANE Drive-Based Sway Control setzt die SINAMICS Firmware für Cranes voraus und
kann nur bei Regelungsart Vector-Control eingesetzt werden.
12
entsteht,
Drive-Based Sway Control
Betriebsanleitung, 11/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis