5.5.3
MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition
Die Anwahl der Schweißaufgabe (JOB) kann über zwei Wege erfolgen:
•
Der Anwender wählt aus vier Grundparametern (Schweißverfahren, Materialart, Drahtdurchmesser
und Schutzgasart) die benötigte Schweißaufgabe. Aus dieser Kombination ergibt sich eine in der
Gerätesteuerung gespeicherte JOB-Nummer. Diese JOB-Nummer kann sich der Anwender, bei
Bedarf, anzeigen lassen.
•
Der Anwender wählt eine JOB-Nummer aus der entsprechenden JOB-Liste des Gerätes (Aufkleber
JOB-LIST am/im Gerät bzw. Gesamtliste im Anhang der Dokumentation). Diese JOB-Nummer wird an
der Gerätesteuerung eingegeben.
Benötigte Prozessparameter werden in Abhängigkeit vom vorgegebenen Arbeitspunkt
(Einknopfbedienung über Drehgeber Drahtgeschwindigkeit) vom System errechnet.
Weitere Parameter können bei Bedarf im Konfigurationsmenü der Steuerung oder auch mit der
Schweißparametersoftware PC300.NET angepasst werden.
5.5.4
Schweißaufgabenanwahl
Die Schweißaufgabenanwahl ist ein Zusammenspiel der Steuerungen von Schweißgerät
und Drahtvorschubgerät. Nachdem die Grundeinstellung am Schweißgerät
vorgenommen wurde, können Arbeitspunkt und weitere Parameter am
Drahtvorschubgerät eingestellt werden.
Ändern der 4 Grundschweißparameter ist nur möglich wenn:
•
kein Schweißstrom fließt,
•
der Schlüsselschalter auf Stellung „1" geschaltet ist.
099-004802-EW500
02.05.2013
HINWEIS
Superpuls
Superpuls
8 9 10
6 7
11
5
12
4
13
3,5
14
3
15
2,5
16
2
18
1,5
20
22
1
0,5
24
m /m in
Abbildung 5-8
Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
33