Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Innenaggregats; Kältemittelleitungsarbeiten - Daikin FHQ35CBVEB Installationsanleitung

Split-typ klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FHQ35CBVEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
INSTALLATION DES INNENAGGRE-
GATS
Vor der Installation des Innengeräts ist es einfach, die
optionalen Teile anzubringen. Siehe die den Zubehörteilen
beigelegte Installationsanleitung.
Verwenden Sie das beiliegende Zubehör und die vom Her-
steller angegebenen Teile für die Installationsarbeiten.
(1) Befestigen Sie die Aufhängung am Aufhängebolzen.
(Siehe Abb. 10)
ACHTUNG
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen eine Unterlegs-
cheibe für die Aufhängung (3) (Zubehör) und sichern Sie
sie durch Kontermuttern.
Aufhängebolzen
Mutter (bauseitig bereitzustellen)
Unterlegscheibe für Aufhängung (3)
(Zubehör)
Kontermuttern
Aufhänger
(2) Heben Sie das Innenaggregat an, schieben Sie es von
vorne her und setzen Sie den Installationsbolzen der Auf-
hängung (M8) für die temporäre Aufhängung ein.
(Siehe Abb. 11)
(3) Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Aufhängung
(M5) an den 2 Stellen fest, von denen sie zuvor entfernt
wurden. (Siehe Abb. 11)
Das Innenaggregat darf nicht schief montiert werden.
(4) Ziehen Sie die Installationsbolzen der Aufhängung (M8) an
4 Stellen sicher fest. (Siehe Abb. 11)
Aufhänger
Verstärkungsplatte (links/rechts)
Das Innengerät beim Tragen nicht
an den Verstärkungsplatten halten.
(5) Verwenden Sie beim Aufhängen des Innenaggregats eine
Wasserwaage, um für eine bessere Entwässerung zu sor-
gen, und installieren Sie das Gerät waagerecht. Wenn es
der Einbauort zulässt, installieren Sie das Gerät auch so,
dass die Abflussleitung etwas niedriger liegt.
(Siehe Abb. 12)
6
Abb. 10
Befestigungsteil
Installationsbolzen
für Aufhänger (M8)
Befestigungsschraube
für Aufhänger
(M5)
Abb. 11
ACHTUNG
• Positionieren des Innengeräts auf einen Winkel
gegenüber der Ablaufleitung könnte zu einem Wasserleck
führen.
• Setzen Sie keine anderen als die angegebenen Mate-
rialien in den Zwischenraum zwischen dem Aufhän-
ger und der Unterlegscheibe für den Aufhänger (3)
ein.
Wenn die Unterlegscheiben nicht ordnungsgemäß ange-
bracht sind, können die Aufhängebolzen aus dem Aufhän-
ger austreten.
A
B
≤ 1°
A.B
A. Wenn die Ablaufleitungen nach rechts oder nach
rechts und nach hinten geneigt sind.
Legen Sie das Gerät flach hin oder kippen Sie es leicht
nach rechts oder nach hinten. (Innerhalb von 1°.)
B. Wenn die Ablaufleitungen nach links oder nach links
und nach hinten geneigt sind.
Legen Sie das Gerät flach hin oder kippen Sie es leicht
nach links oder nach hinten. (Innerhalb von 1°.)
WARNUNG
Das Innengerät muss sicher an einer Stelle montiert
werden, die seiner Masse standhalten kann.
Wenn die Stärke nicht ausreicht, kann das Innengerät
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
6.
KÄLTEMITTELLEITUNGSARBEITEN
• Informationen der Kältemittelleitung des Außenaggregats
entnehmen Sie bitte der am Außenaggregat angebrachten
Installationsanleitung.
• Führen Sie die Isolierung der Leitungen für Gas und Flüssig-
kältemittel auf sichere Weise durch. Wenn keine Isolierung
vorhanden ist, kann es zu Wasserschäden kommen. Für
Gasleitungen Isoliermaterial verwenden, dessen Hitzebe-
ständigkeit mindestens 120°C beträgt. Für den Einsatz bei
hoher Feuchtigkeit sollte das Isoliermaterial für Kältemittel-
leitungen verstärkt werden. Wenn keine Verstärkung erfolgt,
kann die Oberfläche des Isoliermaterials schwitzen.
• Vor den Installationsarbeiten sicherstellen, dass als Kältemit-
tel R410A verwendet wird. (Wenn das Kältemittel nicht
R410A ist, kann kein normaler Betrieb erwartet werden.)
≤ 1°
≤ 1°
Abb. 12
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis