• Simultanbetriebssystem:
1 Fernbedienung steuert 2 Innenaggregate
(2 Innenaggregate werden simultan betrieben).
(Siehe Abb. 32)
• Gruppensteuerung:
1 Fernbedienung steuert bis zu 16 Innenaggregate
(Alle Innenaggregate werden durch die Fernbedienung ges-
teuert). (Siehe Abb. 33)
• 2 Fernbedienungen steuern:
2 Fernbedienungen steuern 1 Innenaggregat.
(Siehe Abb. 36)
Paartyp
Fehlerstrom-
Schutzschalter
Außenaggregat
1 2 3
Innenaggregat
Fernbedienung
(Sonderzubehör)
Abb. 31
Simultanbetriebssystem
Stromversorgung
Fehlerstrom-
Schutzschalter
Außenaggregat
1 2 3
HINWEIS 1)
1 2 3
P1 P2
Innenaggregat
(Hauptgerät)
P1 P2
HINWEIS 2)
Abb. 32
NOTE
NOTE
HINWEIS
NOTE
1. Die Anschlussnummern der Außen- und Inneneinheiten
müssen übereinstimmen.
2-1. Schließen Sie die Fernbedienung nur an das Hauptgerät
an.
2-2. Die Fernbedienung muss nur an das Hauptgerät ange-
schlossen werden; ein Anschluss an Nebengeräte über
Verbindungskabel ist nicht erforderlich. (Nebengeräte
nicht anschließen.)
2-3. Der Innentemperatursensor ist nur für die Innenaggre-
gate aktiv, mit denen die Fernbedienung verbunden ist.
14
Stromversorgung
220 - 240 V
~
50Hz
1 2 3
HINWEIS 1)
P1 P2
P1P2
220 - 240V
~
50Hz
1 2 3
P1 P2
Innenaggregat (Nebengerät)
Fernbedienung
(Sonderzubehör)
2-4. Die Länge der Kabel zwischen Innengerät und
Außengerät hängt vom angeschlossenen Modell ab
sowie von der Anzahl angeschlossener Geräte und der
maximalen Rohrleitungslänge.
Einzelheiten finden Sie in den technischen Dokumenten.
Gruppensteuerung
Stromversorgung
Stromversorgung
220 - 240V
~
50Hz
Fehlerstrom-
Fehlerstrom-
Schutzschalter
Schutzschalter
Außenaggregat
Außenaggregat
1 2 3
HINWEIS)
1 2 3
1 2 3
P1 P2
Innenaggregat
Innenaggregat
(Hauptgerät)
P1 P2
Gruppensteuerungs-Fernbedienung
(Sonderzubehör)
NOTE
NOTE
NOTE
HINWEIS
• Die Anschlussnummern der Außen- und Inneneinheiten
müssen übereinstimmen.
Bei Nutzung der Gruppensteuerung
• Bei Verwendung als eine Tandemeinheit oder als eine Mas-
ter-Einheit für den Simultanbetrieb können Sie gleichzeitig
die Start-/Stopp- (Gruppen-) Steuerung für bis zu 16 Ein-
heiten mit der Fernbedienung ausführen. (Siehe Abb. 34)
• In diesem Fall werden alle Innenaggregate in der Gruppe
über die Fernbedienung der Gruppensteuerung gesteuert.
• Wählen Sie eine Fernbedienung, die zu so vielen Funktionen
in der Gruppe wie möglich passt (Luftstromrichtung usw.).
Außenaggregat 2 Außenaggregat 16
Außenaggregat 1
Innenaggregat 2
Innenaggregat 1
(Nebengerät)
Gruppensteuerungs-Fernbedienung
Verdrahtungsmethode
(1) Nehmen Sie die Abdeckung vom Steuerungskasten ab.
(Siehe ''9. ANSCHLUSS VON KABELN UND VERKABE-
LUNGSBEISPIEL''.)
(2) Verlegen Sie die Kabel über Kreuz zwischen den Klemmen
(P1, P2) im Schaltkasten für die Fernbedienung. (Es gibt
keine Polarität.) (Siehe Abb. 34 und Tabelle 3)
Klemme für Fernbedienung-
sverdrahtung (P1, P2)
Innenaggregat 1
P1
P2
F1 F2
Klemmenblock
(X1M)
Kreuzkabel
Abb. 35
Stromversorgung
220 - 240V
220 - 240V
~
~
50Hz
50Hz
Fehlerstrom-
Schutzschalter
Außenaggregat
1 2 3
1 2 3
HINWEIS)
HINWEIS)
1 2 3
P1 P2
P1 P2
Innenaggregat
Abb. 33
Innenaggregat 2
(Hauptgerät)
Innenaggregat 16
Abb. 34
Innenaggregat 2
(Hauptgerät)
P1
P2
F1 F2
zum nächsten
Gerät
Klemmenblock
(X1M)
Deutsch