Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probelauf - Daikin FHQ35CBVEB Installationsanleitung

Split-typ klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FHQ35CBVEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 8
Einstellung
Modus-Nr.
Einheitliche
Einstellung
11 (21)
Individuelle
Einstellung
(2) Führen Sie die bauseitige Einstellung für das Hauptgerät
aus (siehe Abschnitte 11-1 bis 11-5).
(3) Den Hauptstromschalter nach Schritt (2) ausschalten.
(4) Die Fernbedienung vom Hauptaggregat entfernen und am
Nebenaggregat anschließen.
(5) Den Hauptstromschalter erneut einschalten und wie bei (1)
die ZWEITE CODE-Nr. der individuellen Einstellung auf
"02" einstellen.
(6) Führen Sie die bauseitige Einstellung für die Nebeneinheit
aus (siehe Abschnitte 11-1 bis 11-4).
(7) Den Hauptstromschalter nach Schritt (6) ausschalten.
(8) Wenn mehr als eine Nebeneinheit installiert ist, wiederho-
len Sie die Schritte (4) bis (7).
(9) Die Fernbedienung vom Nebenaggregat nach der Einstel-
lung entfernen und erneut am Hauptaggregat anbringen.
Hiermit ist die Einstellung durchgeführt.
* Die Fernbedienung braucht nicht von der Haupteinheit
neu verdrahtet werden, bis die optionale Fernbedienung
in die dafür vorgesehene Tasche eingesetzt wird. (Das
an der Fernbedienung des Hauptgeräts angebrachte
Kabel sollte aber entfernt werden.) Entfernen Sie nach
der Einstellung der Nebeneinheit die Verdrahtung der
Fernbedienung und verdrahten Sie dann die Fernbedi-
enung von der Haupteinheit neu. (Das Innengerät funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß, wenn zwei oder mehr
Fernbedienungen im Simultanbetrieb mit der Einheit
verbunden sind.)
( 3 ) ( 7 )
Stromversorgung
Fehlerstrom-
220 - 240V
Schutzschalter
~
50Hz
Außenaggregat
1 2 3
HINWEIS)
HINWEIS)
1 2 3
1 2 3
P1 P2
P1 P2
Innenaggregat
Innenaggregat
(Hauptgerät)
(Nebengerät)
Fernbedienung
P1 P2
( 1 )
( 2 )
Abb. 39
NOTE
HINWEIS
NOTE
NOTE
• Die Anschlussnummern der Außen- und Inneneinheiten
müssen übereinstimmen.
Deutsch
ERSTE
ZWEITE
CODE-Nr.
CODE-Nr.
01
1
02
Stromversorgung
Fehlerstrom-
220 - 240V
Schutzschalter
~
50Hz
Außenaggregat
1 2 3
1 2 3
1 2 3
P1 P2
P1 P2
Innenaggregat
Innenaggregat
(Nebengerät)
(Hauptgerät)
( 4 )
P1 P2
( 9 )
Fernbedienung
( 5 )
( 6 )

12. PROBELAUF

Führen Sie alle "1. Nach Abschluss der Installation zu
überprüfende Punkte" auf Seite 3 aus. Bitte nehmen Sie
auch die dem Außengerät beiliegende Installationsanlei-
tung zur Hand.
(1) Die verdrahtete Fernbedienung sollte gemäß der mit der
Fernbedienung mitgelieferten Anleitung eingestellt werden.
(2) Die andere Fernbedienung sollte gemäß dem folgenden
Verfahren eingestellt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Installationsarbeiten für die
Innen- und Außenaggregate abgeschlossen sind.
• Stellen Sie sicher, dass die folgenden Elemente
geschlossen sind: der Schaltkastendeckel des Innen-
aggregats und die äußere Platte sowie die Leitungsab-
deckung des Außenaggregats.
• Reinigen Sie nach Abschluss der Arbeiten an den
Kältemittelleitungen, an den Ablaufleitungen und an
der Verdrahtung das Innenaggregat von innen sowie
die Frontblende. Führen Sie als nächstes einen Probe-
lauf gemäß der Installationsanleitung durch, die dem
Außenaggregat beiliegt, um die Einheit zu schützen.
(Es wird empfohlen, den Probelauf in Anwesenheit
eines qualifizierten Elektroinstallateurs oder Fach-
manns durchzuführen.)
• Stellen Sie beim Probelauf sicher, dass die den Einstel-
lungen entsprechende Luftstromrichtung und die Ven-
tilatorgeschwindigkeit erreicht werden.
• Falls der Innenausbau nach Abschluss des Probelaufs
noch nicht abgeschlossen ist, erläutern Sie dem Kun-
den, dass die Klimaanlage erst in Betrieb genommen
werden darf, wenn der Innenausbau abgeschlossen
ist, um die Innenaggregate zu schützen.
(Falls das Innengerät unter diesen Bedingungen
betrieben wird, können Farben, Klebstoffe und andere,
während des Innenausbaus verwendete Materialien
das Innenaggregat verschmutzen. Dies kann zu Was-
serleckagen führen.)
• Falls eine Störung auftritt und die Klimaanlage nicht
betrieben werden kann, siehe "12-1 DIAGNOSE VON
STÖRUNGENS".
• Drücken Sie nach Abschluss des Probebetriebs einmal
die Taste INSPEKTION/PROBELAUF, um das
Innengerät in den Inspektionsmodus zu bringen, und
vergewissern Sie sich, dass der Störungscode "00"
(=normal) ist.
Falls ein anderer Code als "00" angezeigt wird, schla-
gen Sie unter "12-1 DIAGNOSE VON STÖRUN-
GENS" nach.
• Drücken Sie 4 Mal die Taste INSPEKTION/PROBE-
LAUF, um in den normalen Betriebsmodus zurückzus-
chalten.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis