Steuerung mit 2 Fernbedienungen
Stromversorgung
Fehlerstrom-
220 - 240V
Schutzschalter
~
50Hz
Außenaggregat
1 2 3
HINWEIS)
1 2 3
P1 P2
Innenaggregat
Fernbedienung
Fernbedienung
(Sonderzubehör)
(Sonderzubehör)
P1 P2
P1 P2
Abb. 36
Zwei Fernbedienungen steuern (Steuerung von 1 Innenag-
gregat durch 2 Fernbedienungen)
• Wenn 2 Fernbedienungen verwendet werden, muss eine auf
"HAUPT" und die andere auf "NEBEN" eingestellt werden.
HAUPT/NEBEN-UMSCHALTUNG
• Siehe die Anleitung der Fernbedienung.
Verdrahtungsmethode
(1) Nehmen Sie die Abdeckung vom Steuerungskasten ab.
(2) Nehmen Sie die Verdrahtung zwischen der Fernbedienung
2 (Nebengerät) und der Klemme (P1, P2) der Klemmen-
leiste (X1M) für die Fernbedienung im Schaltkasten vor. (Es
gibt keine Polarität.)
P1 P2 F1 F2
Fernbedie-
nung 1
(Haupt)
* Für Simultanbetriebssystem muss die Fernbedienung
an das Hauptgerät angeschlossen werden.
NOTE
NOTE
NOTE
HINWEIS
• Die Anschlussnummern der Außen- und Inneneinheiten
müssen übereinstimmen.
10. MONTAGE VON ANSAUGLUFTGITTER ·
SEITLICHE ZIERBLENDE
Installieren Sie die seitliche Zierblende und das Ansaugluftgitte
in der umgekehrten Reihenfolge wie beim Ausbau.
• Hängen Sie bei der Installation des Ansaugluftgitters den
Riemen des Ansaugluftgitters an den hängenden Teil des
Innenaggregats, siehe Abb. 38.
Deutsch
Innenaggregat
(Nebengerät)
Außenaggregat
Innenaggregat
(Hauptgerät)
Fernbedienung 2
Fernbedienung 1
(Sonderzubehör)
(Sonderzubehör)
Klemmenblock
(X1M)
( Hauptgerät *)
Zusätzliche
Fernbedienung
Fernbedie-
nung 2
(Neben)
Abb. 37
ACHTUNG
Beim Schließen des Ansaugluftgitters kann sich der Rie-
men verfangen. Stellen Sie vor dem Schließen sicher, dass
der Riemen nicht an der Seite des Ansaugluftgitters her-
aussteht.
Rundloch
Band
Innenaggregat
Ansaugluftgitter
11. BAUSEITIGE EINSTELLUNG
<<Siehe die dem Außenaggregat beigelegte Installation-
sanleitung.>>
ACHTUNG
Überprüfen Sie vor der Einstellung vor Ort die im Abschnitt
2 "1. Nach Abschluss der Installation zu überprüfende
Punkte" auf Seite 3 aufgeführten Punkte.
• Prüfen Sie, ob alle Arbeiten bezüglich Installation und Lei-
tungsverlegung für das Klimagerät abgeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Schaltkastendeckel der Klimaanlage
geschlossen sind.
<BAUSEITIGE EINSTELLUNG>
<Führen Sie nach dem Einschalten der Stromversorgung die
Einstellung vor Ort mit der Fernsteuerung entsprechend dem
Einbauzustand durch.>
• Führen Sie die Einstellung von 3 Punkten durch: "Modus-
Nr.", "ERSTE CODE-Nr." und "ZWEITE CODE-Nr.".
Die mit "
" in der Tabelle dargestellten Einstellungen
entsprechen den Werten bei der Auslieferung ab Werk.
• Die Methode zum Einstellung von Verfahren und Betrieb wird
in der Installationsanleitung beschrieben, die an der Fern-
bedienung angebracht ist.
(Hinweis) Obwohl die Einstellung von "Modus-Nr." als
Gruppe erfolgt, können Sie, wenn Sie jedes Innen-
aggregat individuell einstellen wollen oder nach
jeder Einstellung eine Bestätigung wünschen, die
Einstellung mit der in Klammern ( ) dargestellten
"Modus-Nr." durchführen.
• Wenn mit einer Fernbedienung der Eingang auf
ZWANGSABSCHALTUNG oder EIN/AUS-BETRIEB umge-
schaltet werden soll:
[1] Gehen Sie mit der Fernbedienung in das Feld "Einstell-
modus".
[2] Wählen Sie Modus-Nr. "12".
[3] Stellen Sie die ERSTE CODE-Nr. auf "1".
[4-1] Stellen Sie ZWEITE CODE-Nr. auf "01".
[4-2] Für EIN/AUS-BETRIEB, stellen Sie ZWEITE CODE-Nr.
auf "02".
(Bei Lieferung ab Werk ist die Einstellung ZWANGSAB-
SCHALTUNG.)
• Bitten Sie Ihren Kunden, die der Fernbedienung beiliegende
Bedienungsanleitung zusammen mit der Betriebsanleitung
aufzubewahren.
Haken
Rundloch
Haken
Band
Querbohrung
Abb. 38
15