Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Schweißkillers - schwa-medico SchweißKiller Gebrauchsanweisung

Gerät zur leitungswasseriontophorese
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller
Um den Akku aufzuladen, stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die Steckdose.
Dann verbinden Sie den Ladestecker mit der entsprechenden Buchse (10) auf der
Rückseite des SchweißKillers. Jetzt leuchtet die gelbe Kontrollanzeige am Stecker-
ladegerät auf. Das Aufladen ist beendet, wenn die gelbe Kontrollanzeige blinkt.
Trennen Sie den SchweißKiller vom Ladegerät und entfernen Sie das Ladegerät
aus der Steckdose. Der Ladevorgang dauert ca. fünf Stunden.
Bereiten Sie nun die Elektroden vor. Zunächst verbinden Sie die Elektroden mit
dem Elektrodenkabel. Das andere Ende des Elektrodenkabels verbinden Sie über
die entsprechende Buchse (9) mit dem SchweißKiller.
Für die Behandlung von Hand- bzw. Fußschweiß benötigen Sie zwei Kunststoff-
wannen, die Sie mit Wasser füllen. Als Wannen können die beiden Hälften des
Koffers des SchweißKillers verwendet werden. Wählen Sie den Füllstand so hoch,
dass Handflächen bzw. Fußsohlen sowie die Endglieder der Finger bzw. Zehen
vom Wasser bedeckt sind. Hand- bzw. Fußrücken sollten nicht vom Wasser bedeckt
sein. In diese Wasserbehälter legen Sie die Flächenelektroden flach hinein.
Für die Behandlung von Achselschweiß stecken Sie je eine Gummielektrode in die
Schwammtaschen und befeuchten diese (siehe Abbildung 2b / Seite 2).
Inbetriebnahme des SchweißKillers
Mit dem Intensitätsregler (1) schalten Sie das Gerät ein, indem Sie ihn auf die Stel-
lung I einstellen.
Zur Intensitätseinstellung des Stromes wählen Sie nun mit der Betriebsart-Taste (6)
die gewünschte Betriebsart aus: Automatik (A) oder Manuell (M). Hierzu einige
Informationen:
A
Automatik: Im Automatik-Modus haben Sie zwei Möglichkeiten, die
gewünschte Intensität der Behandlung zu erhalten.
1.
Automatische Regelung bis zur Einstellung des Intensitätsreglers
Um diese Variante zu aktivieren, wählen Sie Betriebsart A aus und stellen
den Intensitätsregler (1) auf die gewünschte Intensität ein. Dies bietet sich
zum Beispiel dann an, wenn Sie aus Erfahrung schon wissen, welche Intensi-
tät die richtige für Sie ist. Jetzt fließt noch kein Strom. Sobald Sie Ihre Hände
bzw. Füße in das Wasserbad bringen und die Elektroden berühren, erkennt
10

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis