Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schwa-medico SchweißKiller Gebrauchsanweisung Seite 13

Gerät zur leitungswasseriontophorese
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die deutsche Dermatologische Gesellschaft empfiehlt in Bezug auf Leitungswas-
ser-Iontophorese:
»
Metallische Gegenstände sind im Bereich der behandelten Haut (Armbänder,
Ringe) vor der Behandlung abzulegen. Kleinere und oberflächige Wunden sind
mit Hilfe von Vaseline abzudecken.
»
Der Füllungsgrad der Wannen soll so bemessen sein, dass beim Eintauchen der
Hände oder Füße lediglich Fußsohlen bzw. Handflächen sowie die Endglieder
der Zehen oder Finger vom Wasser bedeckt sind.
»
Es ist reines Leitungswasser ohne vorherige Entmineralisierung zu verwenden.
»
Eine Behandlung soll 10 bis 15 Minuten mit unveränderter Polung andauern.
»
Am Anfang soll die Behandlung täglich (Montag bis Freitag) oder mindestens
dreimal wöchentlich (Montag-Mittwoch-Freitag) erfolgen. Die Polung erfolgt
so, dass die führende Hand (beim Rechtshänder rechts) mit der Anode (Plus-Pol,
roter Stecker) verbunden wird, da dort die Wirkung zuerst eintritt. Ist an der mit
der Anode behandelten Seite der gewünschte Therapieeffekt eingetreten, wird
mit entgegengesetzter Polung behandelt, bis beide Extremitäten den gleichen
und erwünschten Therapieeffekt zeigen.
»
In den sich daran anschließenden Erhaltungsbehandlungen wird von Behand-
lung zu Behandlung die Stromrichtung durch Umpolen geändert.
»
Erhaltungsbehandlungen dienen dem Erhalt des Behandlungserfolges und
müssen in der Regel einmal wöchentlich oder 1-2 mal in 14 Tagen durchgeführt
werden.
»
Ebenso wie in der zuvor beschriebenen Behandlung der Handflächen erfolgt
die Behandlung der Fußsohlen.
»
Zur Behandlung der Achselhöhlen werden die angefeuchteten Schwammelekt-
roden verwendet.
Deutsch
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis