Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaft; Bereitschaft Ein/Aus; Funktionstaste Für Bereitschaft - Auerswald COMfortel 1400 Bedienungsanleitung

Sdn-systemtelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter lokal

Bereitschaft

Bereitschaft ein/aus

Bereitschaft
Damit der Anrufbeantworter Anrufe annehmen und Nachrichten aufzeichnen kann, muss die
Bereitschaft eingeschaltet sein.
Wichtig: Zusätzlich zur Bereitschaft muss auch die Annahme von Gruppen-
rufen eingeschaltet sein, damit der Anrufbeantworter Anrufe annehmen und
Nachrichten aufzeichnen kann (siehe Kapitel Anrufbeantworter lokal >
Grundeinstellungen > Annahme von Gruppenrufen ein-/ausschalten).
Bereitschaft ein/aus
Hinweise:
Auch bei eingeschalteter Bereitschaft werden nur Anrufe von Rufarten
angenommen, für die die Rufannahme aktiviert ist.
Sie können die Bereitschaft auch per Fernabfrage ein- und ausschalten.
Die Bereitschaft kann nur eingeschaltet werden, wenn in der TK-Anlage
keine Voicemailbox für den Teilnehmer konfiguriert ist.
Voraussetzungen:
• In Betrieb genommener Anrufbeantworter (siehe Inbetriebnahmeanleitung)
Vorgehensweise:
• Über COMfortel Set (Seite Anrufbeantworter > Allgemein Kontrollkästchen Anrufbeant-
worter Bereitschaft)
• Über das Telefon (Funktionstaste oder Menü Anrufbeantworter > AB Funktionen > AB
Bereitschaft)
Funktionstaste für Bereitschaft
Durch Drücken der Taste schalten Sie die Bereitschaft ein, aus oder um.
Außerdem können Sie an der zugehörigen LED den Status der Funktion ablesen.
268
COMfortel 1400 - Firmware V1.8 - COMfortel Set V3.12 - Bedienung und Konfiguration V05 05/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis