Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMfortel 1400 Bedienungsanleitung Seite 254

Sdn-systemtelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
Wartefeldfunktion
Ablauf der Rufannahme im Wartefeld
• Sind alle Wartefeldzentralen ausgeschaltet, klingeln die Telefone gemäß der normalen
Rufverteilung.
• Nach dem Einschalten einer oder mehrerer Wartefeldzentralen werden dem Wartefeld
zugehörige Rufe an den Wartefeldtasten der eingeschalteten Wartefeldzentralen signali-
siert.
Wichtig:
Nach dem Einschalten der Wartefeldzentrale sind evtl. für das Telefon einge-
richtete Rufumleitungen für Teilnehmer, Parallelrufe sowie Anrufschutz
ausgeschaltet. Erst nach dem Ausschalten der Wartefeldzentrale (am
Telefon) sind diese Funktionen (z. B. eine Rufumleitung auf einen Anrufbe-
antworter) wieder möglich. Die betreffende Funktion (außer Parallelruf) muss
dafür erneut eingeschaltet werden.
Bei bestehenden Gesprächen werden eingehende Amtrufe durch blinkende
LEDs und zusätzlich durch einen Hinweiston – sofern aktiviert – signalisiert.
Bei mehreren aktiven Wartefeldzentralen wird ein ins Wartefeld gestellter
Anrufer bei den anderen Wartefeldzentralen ebenfalls durch den Hinweiston
signalisiert.
• Die Anrufer können normal durch Hörerabheben angenommen oder durch Drücken auf die
zugehörige Wartefeldtaste in das Wartefeld gestellt werden. Ist die automatische
Gesprächsannahme bei besetzt oder nach Zeit eingestellt, werden Anrufer auch automa-
tisch in das Wartefeld gestellt.
• Ein Anrufer, der ins Wartefeld gestellt wurde, hört die Wartemusik. Ist eine Gruppe als
Wartefeldzentrale definiert und Text-vor-Melden aktiviert, hört der Anrufer zunächst die
Text-vor-Melden-Ansage.
• Ein Anrufer wird max. 16 Minuten ohne Unterbrechung im Wartefeld gehalten. Wird weder
die Wartezeit durch ein Gespräch mit dem Wartenden unterbrochen noch das Gespräch
weitergeleitet, wird die Verbindung getrennt.
• Einmal pro Minute werden Sie durch einen kurzen Ton an noch wartende Teilnehmer
erinnert.
• Durch Drücken der zugehörigen Wartefeldtaste können Sie jederzeit mit einem ins
Wartefeld gestellten Anrufer ein Gespräch einleiten.
• Einen externen Anrufer im Wartefeld können Sie wie gewohnt intern vermitteln. Ist der
Gerufene besetzt, kann der externe Teilnehmer in die Warteschleife des Gerufenen gestellt
werden. Nimmt der Gerufene nicht ab, fällt der externe Anrufer ins Wartefeld zurück. Dies
wird durch einen Hinweiston – sofern aktiviert – signalisiert.
• Befindet sich niemand im Wartefeld, können Sie wie gewohnt Gespräche einleiten und die
Tasten am Telefon uneingeschränkt benutzen.
• Solange Informationen zu einem Wartenden im Display angezeigt werden (LED leuchtet
gelb), sind einige Tasten ohne Funktion und sobald Sie den Hörer abheben, sind Sie mit
dem Wartenden verbunden. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Home-Taste
254
COMfortel 1400 - Firmware V1.8 - COMfortel Set V3.12 - Bedienung und Konfiguration V05 05/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis