Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingeltöne; Arten Der Rufunterscheidung - Auerswald COMfortel 1400 Bedienungsanleitung

Sdn-systemtelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Klingeltöne

Arten der Rufunterscheidung

Klingeltöne
Arten der Rufunterscheidung
Zur Unterscheidung verschiedener Rufarten stehen 20 Klingeltöne zur Verfügung. Über
COMfortel Set Anrufbeantworter > Datenaustausch können Sie diesen Klingeltöne weitere
Audiodateien (*.wav) hinzufügen.
Die Klingeltöne können den verschiedenen Rufarten, Anrufern oder Rufzielen zugeordnet
werden. Treffen Sie die Zuordnung abhängig davon, welche Information Ihnen am wichtigsten
erscheint und nehmen Sie die Einstellungen folgendermaßen vor:
• Möchten Sie durch verschiedene Klingeltöne zwischen den einzelnen Rufarten unter-
scheiden, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen über das Telefon oder COMfortel
Set vor. Dabei werden folgende Rufarten angeboten:
– Alarmruf
– Externruf
– Internruf
– Rufe für Gruppen (an eine Gruppe gerichtete Rufe)
– InterCom-Ruf
– Rückruf extern
– Rückruf intern
– Terminruf
– Türruf
– Freiwerk-Rufe (trotz Anrufschutz freigegebene Rufe)
– Weckruf
– Sonstige
• Möchten Sie durch verschiedene Klingeltöne zwischen verschiedenen Anrufern unter-
scheiden, tragen Sie die Rufnummern dieser Personen im lokalen Telefonbuch ein und
weisen Sie dem betreffenden Kontakt einen Klingelton zu (Voraussetzung für diese
Funktion ist die Vorgehensweise: der Rufnummer des Anrufers).
• Möchten Sie durch verschiedene Klingeltöne unterscheiden, welche Ihrer externen
Rufnummern der Anrufer gewählt hat, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen über
COMfortel Set vor.
Wichtig: Nur bei Betrieb an den TK-Anlagen COMpact 3000 analog/ISDN/
VoIP, COMpact 5010 VoIP, COMpact 5020 VoIP, COMpact 4000, COMpact
5000/R und COMmander 6000/R/RX verfügbar.
368
COMfortel 1400 - Firmware V1.8 - COMfortel Set V3.12 - Bedienung und Konfiguration V05 05/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis