4.7 Anschluß der Telefonzentrale an die 230V-Spannung
Zuletzt wird die Telefonanlage an die 230V Versorgung angeschlossen. Dabei klingeln alle
angeschlossenen Endgeräte kurzfristig.
Empfehlung:
separaten Stromkreis für Schukosteckdose (Absicherung 10 A).
zum Schutz der Anlage vor Überspannung (z. B. Gewitter) empfehlen wir den Einbau
eines Überspannungsschutzes.
der Netzstecker muß jederzeit zugänglich sein.
Warnung:
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
4.8 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Bevor Sie die Klemmabdeckung der Zentrale öffnen, beachten Sie, daß Sie elektrosta-
tisch aufgeladen sein könnten! Leiten Sie daher diese Aufladung durch Berühren eines
geerdeten Gegenstandes ab.
Da alle Geräte empfindliche elektronische Bauteile beinhalten, gilt dies generell beim
Öffnen und beim Anschluß der Geräte.
Montieren Sie die Geräte nicht in der Nähe von Schaltanlagen und verlegen Sie die
Anschlußkabel nicht zusammen mit deren Versorgungs- und Steuerkabeln.
Störspannungsimpulse (Burst) auf der Netzleitung bzw. auf den Teilnehmeranschluß-
leitungen können sonst zu Funktionsbeeinträchtigungen der Anlage oder einzelner Ge-
räte führen.
Montieren Sie die Geräte nicht in der Nähe von Hochfrequenzgeräten z. B. Sendern,
Bestrahlungsgeräten o. ä.
Wirken starke elektromagnetische Felder auf Geräte oder Leitungen, kann es zu Beein-
trächtigungen der Sprachqualität bzw. zu Funktionsstörungen der Anlage oder einzelner
Geräte kommen.
4.9 Netzausfall
Bei Ausfall der 230V Netzspannung können Sie keine internen und externen Gespräche führen, noch
sonstige Anlagenfunktionen nutzen.
Die im Kapitel Bedienung beschriebenen Leistungsmerkmale, z. B. Rufumleitung, Anklopfschutz,
etc., die vom Benutzer eingeschaltet wurden, sind nach dem Netzausfall ausgeschaltet.
Die programmierten Leistungsmerkmale werden jedoch gespeichert.
Notbetriebs-Telefonapparat
Es gibt handelsübliche ISDN-Telefone bei denen man eine Notbetriebsberechtigung einstellen kann
(siehe Bedienungsanleitung Telefon). Mit einem solchen Apparat können Sie bei Netzausfall am
Mehrgeräteanschluß externe Gespräche führen.
Möchten Sie im Notspeisebetrieb nicht nur abgehend telefonieren, sondern auch externe Anrufe
annehmen, so müssen Sie am notbetriebsberechtigten Apparat zusätzlich zu den internen MSN's
eine der Ihnen von dem Netzbetreiber zugewiesenen MSNs (z.B. 4712) einprogrammieren (siehe
Kapitel 2.5).
Hinweis: Ein notbetriebsberechtigter ISDN-Apparat darf nur einmal pro Anlage eingesetzt werden
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Durch den Einsatz einer USV ist Ihre Telefonanlage auch während des Stromausfalls betriebsbereit.
Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrem Elektroinstallateur.
.
53