5. Inbetriebnahme /Auslieferungszustand
5.1 Inbetriebnahme am Mehrgeräteanschluß
Haben Sie von Ihrem Netzbetreiber einen Mehrgeräteanschluß bekommen, können Sie –
nach den in Kapitel 4 beschriebenen Anschlußarbeiten – Ihre Anlage ohne
Programmierung in Betrieb nehmen.
Folgende Funktionen sind sofort betriebsbereit:
Alle eingehenden Amtsanrufe werden an die Endgeräte mit den internen Nummern
11 und 12 signalisiert und können dort entgegengenommen werden.
Abgehende Amtsgespräche können von den Endgeräten mit den internen Nummern
11 bis 16 geführt werden.
Interne Gespräche können zwischen den Teilnehmern mit den internen Nummern 11 bis
16 geführt werden.
5.2 Werkseitiger Auslieferungszustand
Ist keine Mehrfachnummer eingetragen, bekommen die Telefone mit den internen
Nummern 11 und 12 den Ruf.
Internationale Amtsberechtigung für alle abgehende Gespräche.
Anrufverteilung 1/Anrufverteilung 2 und Anrufweiterschaltung nach Dienst und
Fernkonfiguration ist schaltbar von Nebenstellenanschluß mit den internen Nummern
11 und 21
Die Anrufverteilung 1 ist eingerichtet.
Die Anschlüsse mit den internen Nummern 11 bis 16 sind für den Dienst
Fernsprechen programmiert.
Anschluß mit der internen Nummer 17 ist für einen Anrufbeantworter eingestellt.
Anschluß mit der internen Nummer 18 ist auf Kombigerät eingestellt.
Wartemusik ist eingeschaltet (nur bei Anlagenanschluß und interner Rückfrage).
Telefonnummer-Übermittlung ist programmiert.
Telefonnummern-Anzeige, des angewählten und erreichten, ist programmiert.
Gesprächsdatenausdruck für alle Endgeräte ist möglich.
Anklopfschutz für Telefone mit den internen Nummern 17 und 18 ist eingeschaltet.
Paßcode ist auf
Mehrgeräteanschluß
Die Nebenstellenanschlüsse mit den internen Nummern 11 und 21 haben bei dem
MSN-Index 1, 2 und 3 in Anrufverteilung 1 einen Eintrag.
Alle anderen Nebenstellenanschlüsse haben bei MSN-Index 1 einen Eintrag in
Anrufverteilung 1 und Anrufverteilung 2.
Schalter S2 und S3 ist geschlossen.
Im nächsten Schritt sollten Sie die MSN's den Endgeräten zuordnen. Die weitere Programmierung siehe
Einrichtprogrammierung mit PC.
56
eingestellt.