Sicherheitshinweise
Durch unbefugtes Öffnen des Gehäuses können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Flüssigkeiten dürfen nicht in das Gehäuse gelangen.
Während eines Gewitters dürfen die Telefonleitungen nicht an die Zentrale geklemmt
bzw. abgeklemmt werden (Überspannung).
4.7 Anschluß der Telefonzentrale an die 230V-Spannung
Zuletzt wird die Telefonanlage an die 230V Versorgung angeschlossen. Dabei klingeln alle
angeschlossenen Endgeräte kurzfristig.
Empfehlung:
separaten Stromkreis für Schukosteckdose (Absicherung 10 A).
zum Schutz der Anlage vor Überspannung (z. B. Gewitter) empfehlen wir den Einbau
eines Überspannungsschutzes.
der Netzstecker muß jederzeit zugänglich sein.
Warnung:
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen.
4.8 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Bevor Sie die Klemmabdeckung der Zentrale öffnen, beachten Sie, daß Sie elektrosta-
tisch aufgeladen sein könnten! Leiten Sie daher diese Aufladung durch Berühren eines
geerdeten Gegenstandes ab.
Da alle Geräte empfindliche elektronische Bauteile beinhalten, gilt dies generell beim
Öffnen und beim Anschluß der Geräte.
Montieren Sie die Geräte nicht in der Nähe von Schaltanlagen und verlegen Sie die
Anschlußkabel nicht zusammen mit deren Versorgungs- und Steuerkabeln.
Störspannungsimpulse (Burst) auf der Netzleitung bzw. auf den Teilnehmeranschluß-
leitungen können sonst zu Funktionsbeeinträchtigungen der Anlage oder einzelner Ge-
räte führen.
Montieren Sie die Geräte nicht in der Nähe von Hochfrequenzgeräten z. B. Sendern,
Bestrahlungsgeräten o. ä.
Wirken starke elektromagnetische Felder auf Geräte oder Leitungen, kann es zu Beein-
trächtigungen der Sprachqualität bzw. zu Funktionsstörungen der Anlage oder einzelner
Geräte kommen.
73